Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Foto: picture alliance / HMB Media

Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen setze sich für das jüdische Leben in Deutschland ein, sagt Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD)

 24.09.2024 21:01 Uhr

Der Chefredakteur der Wochenzeitung »Jüdische Allgemeine«, Philipp Peyman Engel, ist am Dienstagabend mit dem Ricarda-Huch-Preis der Stadt Darmstadt ausgezeichnet worden. Engel setze sich gegen Antisemitismus ein und engagiere sich für das jüdische Leben in Deutschland, hatte Oberbürgermeister Hanno Benz
(SPD) die Entscheidung der Jury begründet.

Die Arbeit des Journalisten und Buchautors stehe im Einklang mit Humanität und Völkerverständigung und damit mit den Werten der Philosophin und Schriftstellerin Ricarda Huch (1864-1947). Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Engel greift nach den Worten von Jury-Mitglied Benz kontroverse Themen journalistisch auf und stößt wichtige Debatten an. Als Beispiel nannte Benz Engels Kommentare seit dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel, in denen er auch muslimischen Antisemitismus in Deutschland thematisierte.

Mutiges Handeln

In seinem Buch »Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch« analysiere Engel verschiedene Formen des Antisemitismus und widerspreche der Annahme, dass es Judenhass nach 1945 nur von rechts gab.

Die Stadt Darmstadt verleiht die Auszeichnung seit 1978 alle drei Jahre in Erinnerung an die deutsche Dichterin und Schriftstellerin Ricarda Huch. Geehrt werden Persönlichkeiten aus Kunst oder Literatur, Wissenschaft oder Politik, »deren Wirken in hohem Maß bestimmt ist von unabhängigem Denken und mutigem Handeln«.

Preisträger waren unter anderen Marcel Reich-Ranicki, Herta Müller, Martin Walser, Adolf Muschg, Orhan Pamuk, Ferdinand von Schirach und zuletzt Petra Reski. Das Preisgeld wird vom Lions-Club Darmstadt-Mathildenhöhe gestiftet. epd

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025