Entschädigungsgesetz

Retour an die Erben

von Jan Opielka

Der Präsident des World Jewish Congress (WJC), Ronald S. Lauder, hat in Warschau bei einem Treffen mit Polens Premierminister Donald Tusk die Forderung bekräftigt, das Land müsse ein Entschädigungsgesetz auf den Weg bringen, das auch enteignete Juden berücksichtigt. Einzelheiten des Gesprächs drangen nicht an die Öffentlichkeit.
Vor dem Treffen hatte Lauder in einem Artikel in der polnischen Tageszeitung »Rzeczpospolita« die Forderungen des WJC untermauert. Er verwies darauf, dass der WJC zusammen mit der World Jewish Restitution Organisation bereits Entschädigungsabkommen mit anderen Staaten, darunter postkommunistischen Ländern Mittel- und Osteuropas, ausgehandelt habe, Polen jedoch bislang nicht dazu zähle.
In einem Interview mit der »Rzeczpospolita« übte unterdessen der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Konfessionsgemeinden Polens, Piotr Kadlcik, scharfe Kritik an der polnischen Regierung und den Medien. Es würde der Öffentlichkeit der Eindruck vermittelt, als handele es sich »um ein Problem jüdischer Restitution«. Dabei schätzt Kadlcik den Anteil möglicher Ansprüche von jüdischer Seite auf lediglich rund zehn Prozent. Es handele sich zudem um ein reines Reprivatisierungsgesetz, das noch lebende Geschädigte oder ihre Nachkommen entschädigen soll. Die Frage des Umgangs »mit sogenanntem herrenlosen Vermögen steht zur Zeit nicht zur Debatte«, so Kadlcik.
Andrzej Zozula, Vorstandsmitglied des Verbands der Konfessionsgemeinden, sagte der Zeitung »Polska«, dass man den polnischen Staat vor internationalen Gerichten anklagen werde, sollten die Forderungen nicht erfüllt werden.
Bei seinem Besuch in Israel im April hatte Premierminister Donald Tusk versprochen, ein Reprivatisierungsgesetz schnell voranzubringen, das »polnischen oder ehemals polnischen Bürgern« die Restitution verlorenen Eigentums ermöglichen soll. Tusk sprach von einer Entschädigung, die 15 bis 20 Prozent des ursprünglichen Wertes entsprechen könnte. In ersten Entwürfen hat die Regierung angekündigt, Entschädigungszahlungen gestreckt über ei- nen Zeitraum von bis zu 15 Jahren zu leisten. Dies stößt bei jüdischen Vertretern auf Widerstand.
Den Wert der von den deutschen Besatzern und polnischen Kommunisten zwischen 1939 und 1962 enteigneten Vermögen und Immobilien schätzt die Polnische Union von Immobilien-Besitzern auf rund 25,4 Milliarden Euro, die Regierung sprach in ersten Schätzungen sogar von 45 Milliarden Euro.
Schon 1997 wurde das Gesetz »die Beziehung des Staates zu den jüdischen Konfessionsgemeinden in der Republik Polen« verabschiedet. Es ermöglicht jüdischen Gemeinden, Eigentum aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurückzubekommen.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025