Klesmerfestival

Reif für die Disco

von Thomas Nagel

Im Jahr Eins nach dem tausendjährigen Stadtjubiläum ist in Fürth eigentlich Zurückhaltung angesagt. Man kann schließlich nicht jedes Jahr eine derart dichte Folge rauschender Events organisieren. Nur die Organisatoren des Klesmerfestivals machen da eine Ausnahme. »Von der Nachfrage her habe ich das Gefühl, es läuft wie letztes Jahr«, freut sich Claudia Floritz vom Kulturamt Fürth, die seit 2005 das Festival leitet. Eineinhalb Wochen vor dem Start am 29. Februar waren schon drei Konzerte ausverkauft, die Auftritte der Gruppen Budowitz (USA), Amsterdam Klezmer Band und Kroke (Polen). Die drei Bands stehen für das breite Spektrum unterschiedlicher Stile, die auch bei der elften Ausgabe des Festivals vertreten sind. Während Budovitz und das Goldenshteyn Memorial Ensemble des Klarinettisten Alex Kontorovich mit ihrer traditionellen Spielart die Puristen bedienen, stehen die Amsterdam Klezmer Band und Kroke für die Vermischung von Klezmer mit anderen Musikstilen.
Dass »die schräge Fraktion« auch in diesem Jahr wieder zahlreich vertreten ist, war Floritz ein Herzensanliegen. »Ich finde es spannend, dass sich jenseits von Klarinette, Fiedel und Akkordeon immer wieder etwas Neues entwickelt«. Neben Kroke aus Krakau, die Motive aus dem Klesmer als Sprungbrett für jazzige, bisweilen ins Sphärische driftende Kompositionen nutzen, sind es vor allem weltmusikalische Mischungen, mit denen die Erneuerer auf sich aufmerksam machen. Daniel Kahn & The Painted Bird mixen Country, Jazz und Folk zu »Verfremdungsklesmer«. Gesungen wird in Jid- disch, Deutsch und Englisch. Interessant ist auch die Mischung der beiden Multi-Instrumentalisten Lerner und Moguilevsky aus Buenos Aires, deren Großeltern vor mehr als hundert Jahren aus Osteuropa nach Argentinien ausgewandert waren. Die Enkel verbinden mit viel Virtuosität Klesmer und südamerikanische Musik zu einer temperamentvollen Mischung.
Premiere feiert in diesem Jahr eine Klesmer-Disco. Am 8. März will Russendisko-DJ Yuri Gurzhy aus Berlin das Publikum zum Abtanzen bringen. Dafür werden eigens die Stühle aus dem Konzertsaal des Fürther Kulturforums entfernt. Das Aufwärmprogramm übernimmt die russische Gruppe Dobranotch. Claudia Floritz ist optimistisch, dass die sonst eher reservierten Klesmerfans das Angebot annehmen: »Diesmal hatte ich das Gefühl, jetzt ist Fürth reif dafür.«

www.klezmer-festival.de

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025