Abschied

Rausgewachsen

von Marina Maisel

Mit viel Freude und Begeisterung haben die Mädchen und Jungen aus Kindergarten und Vorschule ihr Jahresabschlußfest in dem kleinen, gemütlichen Saal im Haus an der Möhlstraße gefeiert. Ab Ende nächsten Jahres werden Kindergarten und Vorschule sowie die Grundschule und alle anderen jüdischen Institutionen in München im neuen Gemeindezentrum am Jakobsplatz ihr Domizil gefunden haben.
Marianne Rössel, die Leiterin des jüdischen Kindergartens, ist stolz auf ihre Kleinen: »Wir schicken großartige Kinder in die Schule. Ich bitte die Eltern, ihre Kinder weiterhin so zu unterstützen wie bisher.«
Drei gemeinsame Jahre liegen hinter den Kindergartenkindern, drei Jahre, in denen sie viel erlebt und viel gelernt haben. Und was sie erlernt haben, präsentierten sie voller Begeisterung ihren Familien, die mit Recht ein wenig stolz auf ihren Nachwuchs waren. Die Vorschulkinder tanzten und sangen, trugen Gedichte vor und spielten ihren staunenden Eltern kleine Theaterszenen vor.
Selbstverständlich gehören zur Kindergarten- und Vorschul-Erziehung jüdische Geschichte und Traditionen. Und so blätterten die Kinder in dem kleinen Festprogramm einen hebräischen Kalender durch. Passend zu den Feiertagen in dem Jahreskreis sangen sie jüdische Lieder und nahmen so ihre Eltern mit auf eine Reise durch das Jahr. Da erlebten begeisterte Mütter, Großmütter und Väter gemeinsam mit ihren kleinen »Judentums-Experten« Rosch Haschana und Sukkot, Chanukka und Tu Bischwat, Purim, Pessach und Schawuot. Aus der Kinderperspektive eröffneten sich so manchem Erwachsenen ungekannte Seiten der Feiertage.
Den Spielszenen und Feiertagsliedern entsprach auch die von den Kindern selbst hergestellte Dekoration. Viele Stunden Bastelarbeit und Vorbereitungszeit hatten die engagierten Betreuerinnen gemeinsam mit den Mädchen und Jungen damit verbracht. Das Ergebnis ihrer Arbeit beeindruckte Kinder wie Erwachsene.
Für die 33 Münchner Kinder beginnt mit dem neuen Schuljahr ein neuer Lebensabschnitt: Von September an werden sie Schulkinder genannt. Stolz präsentierten sie nach der Vorführung beim gemeinsamen Feiern im Garten schon ihre selbstgebastelten Schultüten. Sie werden sie prall gefüllt wieder mitbringen, wenn sie an ihrem ersten Schultag traditionell von den älteren Schülern mit Liedern und Spielen willkommen geheißen und in das Leben der Sinai-Schule eingeführt werden.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025