Daniel Katz

Rabbiner, Präsident, Wohltäter

von Jan Popp-Sewing

»Der Gedanke, Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln, ist eng mit der jüdischen Tradition verbunden«, sagt Rabbiner Daniel Katz. Organisationen wie Keren Hayesod, WIZO oder B’nai B’rith oder auch die jüdischen Gemeinden be- weisen immer wieder enorme Kreativität, wenn es darum geht, Mittel für Israel-Hilfen zum Fließen zu bringen.
Der in Düsseldorf wohnende Katz wollte auch helfen, vor Ort in Duisburg. Er ging allerdings einen für Rabbiner ungewöhnlichen Weg: Auf Einladung eines evangelischen Pfarrers trat er dem Duisburger Lions-Club bei und stieg in der Organisation auf. Derzeit ist er – als einziges nichtchristliches Mitglied – für ein Jahr der Präsident des 38 Mitglieder zählenden Clubs. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, »dort helfend einzugreifen, wo das soziale System unserer Gesellschaft nicht helfen kann«. Die Lions wollen Geld sammeln, um damit Projekte für sozial Schwache, in Not geratene Frauen und Kinder oder Jugendliche mit Migrationshintergrund zu unterstützen. Außerdem wollen sie Kunst und Kultur fördern.
Der in New York geborene Daniel Katz absolvierte seine Rabbiner-Ausbildung in den USA, kam 1996 mit einem Fulbright-Stipendium nach Deutschland – und blieb. Von 2002 bis zum März dieses Jahres war der promovierte Musikwissenschaftler als Rabbiner bei der Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen angestellt. Heute betreut der Rabbiner die rund 300-köpfige egalitär-konservative Gemeinde im oberpfälzischen Weiden. Ansonsten übernimmt der 47-Jährige gelegentlich Vertretungen für Rabbinerkollegen.
Auch wenn er durch seine Arbeit viel unterwegs ist, reserviert er sich Zeit für Lions-Aktivitäten. Eine der wichtigsten Aufgaben des Präsidenten ist dabei die Ausarbeitung des Club-Jahresprogramms. Und das wird in seinem Amtsjahr einige Einblicke in die jüdische Kulturgeschichte vermitteln: So hielt er im September einen Vortrag über »Hebräische Psalmenmusik in der italienischen Renaissance«, eines seiner Spezialgebiete. Einer der Jahreshöhepunkte wird im kommenden Mai ein Besuch der Duisburger Lions in der Hauptstadt unter dem Thema »Impressionen des jüdischen und weltlichen Berlins« sein.
Berührungsängste mit anderen Konfessionen kennt der Rabbiner nicht: Während seiner Präsidentschaft wird er eine Moschee besuchen – und wird den traditionellen Lions-Adventskalender herausgeben. Viel Publikum haben die Duisburger Lions traditionell bei ihren Promi-Lesungen, die im kommenden Februar stattfinden. Diesmal lesen unter anderem Jonathan Darlington, Chefdirigent der Duis- burger Philharmoniker, und der Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU). Mit seinen Einnahmen unterstützt der Club vor allem ein örtliches Frauenhaus, die Duisburger Tafel und das »pro kids«-Projekt, ein Café für Duisburger Straßenkinder.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025