Purim

Prost, Purim

Rollmops: das ultimative Kater-Frühstück Foto: imago

Zu Purim, so heißt es, soll man so viel Alkohol trinken, bis man Gut nicht mehr von Böse unterscheiden kann. Daher haben wir uns bei Experten umgehört, wie man verantwortungsbewusst trinken kann.

Erstens: »Bier auf Wein, das lass’ sein – Wein auf Bier, das rat’ ich Dir.« Auf diesen Spruch sollte man sich nicht verlassen, denn grundsätzlich ist der Alkoholkonsum katerfördernd, wie Hella Thomas, Ernährungswissenschaftlerin bei der DAK, erklärt: »Verschiedene Getränke beeinflussen sich in der Leber gegenseitig und können sich verstärken.« 1. Tipp: Nicht durcheinander trinken!

Zweitens: Verantwortlich für den Kater sind auch Farb- und Aromastoffe sowie sogenannte Fuselöle. Dunkle Getränke wie Rotwein und Sherry und minderwertige Alkoholika enthalten mehr von diesen Stoffen als Weißwein oder guter Wodka. 2. Tipp: Helles Getränk auswählen und auf die Qualität achten!

Drittens: Um eine Grundlage für den feuchtfröhlichen Abend zu schaffen, sollte man vorher essen, und zwar ruhig fetthaltigere Speisen als sonst, weil sie die Aufnahme des Alkohols durch den Körper verlangsamen. 3. Tipp: Vorher gut essen!

Viertens: Alkohol wirkt harntreibend und entzieht dem Körper Wasser und Mineralstoffe. Das lässt sich mit Mineralwasser ausgleichen, »besonders hydrogencarbonathaltiges Mineralwasser«, empfiehlt Hella Thomas. 4. Tipp: Zwischendurch Mineralwasser trinken!

Fünftens: Es heißt, ein Aspirin vor dem Trinken wäre hilfreich. Doch sowohl Aspirin als auch Alkohol müssen von der Leber abgebaut werden – doppelte Belastung also. Besser: Wenn der Schädel brummt, an die frische Luft gehen – so ziehen sich die vom Alkohol geweiteten Blutgefäße wieder zusammen. 5. Tipp: Spazieren gehen!

Sechstens: Morgens mit dem gleichen Getränk weitermachen? »Wenn die Feier weitergeht, nicht mischen«, sagt Hella Thomas, »wer aber schon verkatert ist, sollte auf Gesundes und Leichtes setzen.« Auch Vitamin C tut gut, weil es die Leber beim Alkoholabbau unterstützt. 6. Tipp: Am »Morgen danach« Mineralwasser, Kräutertee und Fruchtsaft trinken!

Siebtens: Und die Salzheringe? Gut, sagt die Ernährungswissenschaftlerin, Salziges hilft dem Körper, den Verlust an Mineralstoffen auszugleichen. 7. Tipp: Salziges essen oder Brühe trinken! ja

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025