Pro Reli

»Pro Reli« gescheitert

Die Initiative »Pro Reli« ist beim Volksentscheid in Berlin deutlich gescheitert. Sie verfehlte nicht nur das Quorum notwendiger Ja-Stimmen von einem Viertel der Berliner Wahlberechtigten, sondern auch die
Mehrheit unter den abgegebenen Stimmen. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hatte die Initiative unterstützt. Die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind erklärte nach dem Volksentscheid: »Ich hatte mich für die Wahl zwischen Ethik- und Religionsunterricht ausgesprochen, weil damit un-
seren Kindern die Möglichkeit gegeben werden sollte, ethische Werte aus ihrer eigenen Religion zu ziehen.« Viele Ge-
meindemitglieder hätten in ihren Familien niemand, der den Glauben weitergeben könne. »So ist es für uns enorm wichtig, dass unsere Kinder zumindest über die Institution Religionsunterricht ihre Religion kennenlernen. In diesem Kontext kommen sie dann automatisch zu ethischen Grundsätzen.« Auch wenn die Initiative gescheitert ist, seien die Dialoge, die mit Befürwortern und mit Gegnern ge-
führt wurden, positiv zu bewerten. »Es gab Denkanstöße, von denen ich hoffe, dass sie in den zukünftigen Ethikunterricht einfließen werden.« Süsskind bezeichnete es als gute Idee, wenn die Religionen im Ethikunterricht zukünftig von fachkundigen Vertretern der jeweiligen Glaubensrichtung vermittelt würden. »Das würde der Kritik an den Unterrichtsmaterialien und der Frage nach der Empathie viel Wind aus den Segeln nehmen.« ja/dpa

Erfurt

Israelischer Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025

Berlin

Entscheidung über Samidoun-Verbot dieses Jahr

Der Verein Samidoun, das Islamische Zentrum Hamburg, »Compact« - das Bundesinnenministerium hatte zuletzt eine Reihe von Vereinsverboten erlassen. Über einige wird demnächst entschieden

 26.02.2025

Berlin

Zentralrat der Muslime verurteilt Attacke am Holocaust-Mahnmal         

Am Freitag wurde ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin Opfer einer Messerattacke. Ermittler gehen von einem antisemitischen Hintergrund aus

 24.02.2025