Einspruch

Politisch und moralisch nicht mehr glaubwürdig

Ernst Grube Foto: picture alliance/dpa

Ganz Deutschland diskutiert über das neonazistische Flugblatt, von dem, Hand aufs Herz, immer noch nicht klar ist, ob es Hubert Aiwanger oder wirklich »nur« sein Bruder verfasst hat. Auf dem Flugblatt kommt eine Verhöhnung aller Schoa-Opfer zum Ausdruck, die schockiert. Meine Verwandtschaft auf der Seite meiner Mutter wurde von den Nazis ermordet. Ich selbst habe das KZ Theresienstadt überlebt.

Auch deshalb berührt mich die entstandene Debatte sehr. Der Fall Aiwanger hat erneut klargemacht: Es gilt heute, die Verbrechen und die Verantwortung der Nazis besonders der Jugend bewusst zu machen.

Vertuschung Die Aussagen des Vizeministerpräsidenten von Bayern sind aufschlussreich: Er hat angeblich kaum Erinnerung an das, was geschehen ist, streitet aber alles ab. Dies ist eine Strategie der Vertuschung und Bagatellisierung. Mit dem Vorwurf einer »Schmutzkampagne« gegen Medien und Gegner vollzieht er eine Täter-Opfer-Umkehr.

In seiner Erklärung hat Aiwanger lediglich auf unübersehbare Beweise reagiert und sich für die Verletzung von Gefühlen entschuldigt. Ich nehme ihm diese Entschuldigung überhaupt nicht ab, auch weil es so lange gedauert hat, bis er die zitierten Sätze überhaupt gesagt hat.

Es ist zudem enttäuschend, dass Ministerpräsident Söder keine konsequentere Entscheidung getroffen hat. Denn Hubert Aiwanger ist nicht mehr glaubwürdig – und nach meiner Auffassung für das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten politisch und moralisch überhaupt nicht mehr geeignet.

Bald sind Wahlen in Bayern, und Söder hat offenbar die Sorge, dass die Freien Wähler durch das Verhalten von Aiwanger mehr Stimmen bekommen und dass sie sich diese nicht nur von ganz rechts, sondern auch von der CSU holen könnten. Das verstehe ich, habe jedoch etwas anderes erwartet – nämlich dass er Hubert Aiwanger von seinen Aufgaben entbindet. Noch angemessener wäre ein Rücktritt Aiwangers. Dies wäre wenigstens ein Akt, den man ihm abnehmen könnte.

Der Autor lebt in München und ist Präsident der Lagergemeinschaft Dachau.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025