Maccabi-Tischtennisturnier

Pingpong um Pokale

Sport und Spaß verbinden, das gehört zum Erfolgsrezept von Maccabi München. Zuletzt bestätigte sich das beim großen Tischtennisturnier. Zu Gast waren die rund 60 Spieler beim TSV München Ost. Die große Halle bot ausreichend Platz und ließ die Schneemassen draußen vergessen.
Trotz der schwierigen Straßenverhältnisse waren viele Teilnehmer zum ersten Turnier an der grünen Platte gekommen. Die Abteilung unter Trainer Felix Federowskij ist mit den neuen Maccabi-Mitgliedern aus der ehemaligen Sowjetunion zu einer ansehnlichen Stärke gewachsen. Sogar bei Liga-Spielen – zwar noch in der untersten Klasse, aber mit guten Perspektiven – sind die »Makkabäer« aus München inzwischen dabei.
Beim März-Turnier ging es jedoch vor allem um die Begeisterung am Spiel. Münchens Maccabi-Vorsitzender Robby Rajber freute sich, daß außer den Zuwanderern auch viele frühere Aktive aus allen Sparten neugierig geworden waren und selbst mitspielten oder die Teams anfeuerten.
Den größten Pokal gewann Adi Osterer in einem fantastischen Spiel gegen Billie Jaschkowitz. In drei Sätzen konnten die Zuschauer ein spannendes Spiel zwischen zwei fast ebenbürtigen Partnern verfolgen.
Die Revanche für den Papa nahmen dann Aron und Simon Jaschkowitz – sie wurden erster und zweiter in ihrer Altersklasse.
Da die Tischtennisabteilung bei Maccabi München derzeit insgesamt erfolgreich ist, besteht künftig außer donnerstags von 16 bis 19 Uhr auch montags von 18 bis 19.30 Uhr Gelegenheit zum Training.
Die Saison auf der Anlage an der Riemer Straße beginnt ihr Programm in vollem Umfang nach den Feiertagen. Zuvor, am kommenden Sonntag, 2. April, wird die wegen der starken Schneefälle ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt. Um 11 Uhr treffen sich die Mitglieder des jüdischen Sportvereins im inzwi- schen beheizten Vereinsheim an der Riemer Straße. Miryam Gümbel
www.maccabi.de

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025