heilsam

Pampelmusen fürs Herz

von Tobias Kaufmann

Jetzt also Grapefruit. Nach einer Studie israelischer Forscher kann der tägliche Verzehr einer Pampelmuse das Risiko von Herzerkrankungen beträchtlich verringern. Denn die Antioxidanzien in den Früchten, besonders den roten, senken offenbar den Cholesterinwert im Blut – und der gilt nach Ansicht von Medizinern als einer der größten Risikofaktoren für Herzkrankheiten. Seit Jahren durchleuchten Wissenschaftler Lebensmittel nach ihrer gesundheitsfördernden Wirkung. Gegen einen der größten »Killer« der zivilisierten Welt – den Herzinfarkt – empfahlen zahlreiche Studien von Medizinern, Lebensmittelchemikern und Biologen bisher Wein, Bitterschokolade, Knoblauch, Mandeln, Seefisch und Obst und Gemüse generell. Der niederländische Forscher Oscar Franco am Rotterdamer Erasmus Medical Center hat 2003 aus diesen Zutaten ein »Polymahl« fürs Herz zusammengestellt. Nach Ansicht von Shela Gorinstein gehören Grapefruits nun dringend dazu.
Die Wissenschaftlerin am Institut für Medizinische Chemie und Naturprodukte an der Hebräischen Universität Jerusalem hat die Pampelmusen-Studie geleitet. Zu ihrem Team gehörten außerdem Abraham Caspi, Professor für Kardiologie vom Kaplan-Krankenhaus in Rechovot, sowie Kollegen in Singapur und Polen. Getestet wurde im Kaplan-Krankenhaus an 57 Patienten, Männern und Frauen, die sich zuvor einer Bypass-Operation unterzogen hatten und einen chronisch hohen Cholesterinwert aufwiesen. Die 39- bis 72jährigen Patienten wurden in drei Gruppen geteilt: Eine bekam zu der gemeinsamen, kontrollierten 30-Tage-Diät täglich eine rote Grapefruit zu essen, die zweite täglich eine weiße Grapefruit, während die dritte gar keine Grapefruit essen durfte. Ergebnis: Die Werte der dritten Gruppe blieben unverändert, während bei den Patienten der ersten beiden Gruppen der Cholesterinlevel signifikant zurückging. Die rote Pampelmuse senkte zusätzlich besonders deutlich den Anteil bestimmter Lipide (fettähnliche Stoffe) im Blut, die als Risikofaktor für Arterienverkalkung gelten. Ob die Früchte in Gänze verzehrt werden, oder nur ihr Saft, macht aus Sicht der Forscher keinen Unterschied.
Zwar ist die statistische Grundlage der Studie nicht besonders groß, aber ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler beeindruckt. »Ich forsche seit 25 Jahren an verschiedenen Lebensmitteln und ihrem Ef- fekt auf Cholesterol. Ich habe Studien über Bier, Dattelpflaumen, Äpfel, Birnen und Kreuzungen wie die Pomelit gemacht«, erzählte Gorinstein dem israelischen Internetdienst israel21c.org. Durch die Studie mit Grapefruits ließ sich die Annahme erhärten, daß Zitrusfrüchte cholesterinsenkend wirken. Da Grapefruit jedoch unter Umständen Wechselwirkun- gen mit bestimmten Medikamenten verursachen kann, empfehlen die Wissenschaftler Patienten, sie sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie eine Pampelmusendiät in Angriff nehmen. Grundsätzlich jedoch gilt für Gorinstein: »Wenn wir es schaffen, Cholesterin mit natürlichen Produkten statt mit Medikamenten zu bekämpfen, dann wäre es unser Sieg.« Die Untersuchung über den Verzehr von Pampelmusen hat die Forscherin etwas sicherer gemacht, daß dieser Sieg möglich ist. Entsprechend euphorisch bekennt Gorinstein: »Ich bin sehr stolz auf diese Studie. Denn sie wurde von israelischen Forschern mit israelischen Patienten und israelischen Grapefruits gemacht.«
Damit will sich Gorinstein allerdings nicht begnügen. Sie bereitet sich bereits auf die nächste Studie vor: »Effekte von exotischen Früchten auf Cholesterin«.
www.huji.ac.il

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025