Viola Roggenkamp

»Normale deutsche Zusammenhänge«

In ihrem neuen Roman Die Frau im Turm erzählt Viola Roggenkamp deutsche und jüdische Geschichte auf zwei Handlungsebenen. Wir begegnen zum einen der alten Gräfin Cosel im Turm auf Burg Stolpen. Einst Mätresse von August dem Starken und mächtigste Frau am Dresdner Hof, stirbt sie 1765 nach 49 Jahren Gefangenschaft. Während ihrer Verbannung wird die Cosel zu einer Schriftgelehrten, bricht mit der Kirche und wendet sich dem Judentum zu, damals ein unerhörter Skandal. Auf dem Schauplatz Dresden durchqueren wir im Wechsel der Romankapitel die Zeiten. Denn zehn Jahre nach der Wende trifft der Leser auch Masia Bleiberg aus Hamburg, Tochter einer Nichtjüdin, auf der Suche nach ihrem Vater, einem deutschen Juden und Kommunisten. Er hatte die DDR dem Staat Israel vorgezogen.

Was verbindet die beiden Frauencharaktere miteinander?
roggenkamp: Sie könnten gegensätzlicher nicht sein. Eine Dame des Hochadels auf der einen Seite und Masia Bleiberg, Sozialhilfeempfängerin, ohne Beruf auf der anderen Seite. Auf Jiddisch gesagt ein Gornischt. Sie taumelt durch ihr Leben. Aber das Jüdische ihres Vaters macht sie zu einer besonderen Tochter, gerade in Deutschland. Die Cosel ist eingesperrt. Masia fühlt sich ausgesperrt. Gemeinsam ist ihnen eine Kraft, die sie an dem Mann festhalten lässt, von dem sie bitter enttäuscht wurden.

Wo haben Sie Hinweise auf das Interesse der Cosel am Judentum gefunden?
roggenkamp: In den Aufzeichnungen des Amtmanns von Stolpen und bei der Literaturwissenschaftlerin Barbara Hahn in ihrem Buch »Die Jüdin Pallas Athene«. Eine literarisch-philosophische Abhandlung über das Denken jüdischer Frauen.

Konnte die Cosel die Haft nur überstehen, weil sie beschloss, die Welt in Form von Büchern in den Turm zu holen?
roggenkamp: Es war ja keine schwere Kerkerhaft. Sie hatte zum Beispiel eine Dienerin. Aber die Cosel war ausgesperrt aus ihrer Welt. Sie schrieb viele Hundert Briefe. Die wurden von der Zensurbehörde in Dresden festgehalten. Niemand durfte die Gräfin besuchen. Sie war ohne geistiges Gegenüber. Das ist für einen denkenden Menschen eine furchtbare Strafe.

Wie ist es dazu gekommen?
roggenkamp: Die Cosel hatte sich eingemischt in Sachsens Politik, wollte von August dem Starken geheiratet werden und besaß ein schriftliches Eheversprechen. Dem Hof in Dresden war sie zu mächtig geworden. In den letzten 20 Jahren ihres Lebens im Turm besuchten sie Rabbiner. Sie war ja eine bekannte Frau. Gerade auch bei Juden. Sachsen war das einzige deutsche Land damals, in dem Juden kein Bleiberecht hatten. Aber die Cosel hatte schon als Mätresse gute Beziehungen zu Juden, vor allem wirtschaftliche. Sie war eine tüchtige Frau: Wechselgeschäfte, Diamantenhandel. In ihren zehn Jahren am Dresdner Hof bekam wenigstens die Familie des sächsischen »Hofjuden« Reb Jissachar Bermann, genannt Berend Lehmann, Wohnrecht in Dresden. Nachdem man die Cosel verhaftet und nach Stolpen verschleppt hatte, wurde er systematisch in die Pleite getrieben.

Zurück in die Gegenwart: Masia begleitet ihren Freund, einen Produzenten von Pornofilmchen, nach Dresden, wo er einen Kinofilm über die Cosel drehen will. Er nimmt sie mit, sozusagen als jüdische Insiderin. Doch Masias Großvater mütterlicherseits war NS-Arzt, ihr jüdischer Vater ein Stasi-Spitzel. Wollten Sie den Blick auf die von der SED instrumentalisierten jüdischen Spitzel in der DDR lenken?
roggenkamp: Das sind normale deutsche Zusammenhänge im familiären Mischmasch. Opa war eben doch Nazi. Und mich beschäftigt seit Langem die Frage, warum deutsche Juden in die DDR gegangen sind. Max Bleiberg, Masias Vater, sagt an einer Stelle: »Jude, das höre ich erst seit der Wende. Die BRD hat mich wieder zum Juden gemacht. Ich bin ein politischer Mensch, und die Idee des Kommunismus, dieser Menschheitstraum, der kommt aus dem jüdischen Ghetto. Dazu stehe ich.« Mit der Geschichte der Cosel befinden wir uns ja auf deutschem Boden. Wir wissen um die darauf folgenden Zeiten: Nationalsozialismus, DDR, Wende. Und immer geht es, sehr typisch für dieses Land, auch um Juden.

Das Gespräch führte Sigrid Brinkmann.

Viola Roggenkamp liest im Jüdischen Museum Berlin am 20. April um 19.30 Uhr aus ihrem Roman »Die Frau im Turm«.

Jena

Fördergelder für Haus Auerbach

Villa des jüdischen Ehepaars Auerbach gilt als besonderes Zeugnis des Weimarer Bauhauses

 28.03.2024

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024