Afrika-Flüchtlinge

Nicht willkommen

Es war eine schreckliche Nacht. Stundenlang hatten die israelischen Soldaten mit ansehen und -hören müssen, wie verzweifelte Menschen versuchten im Schutz der Dunkelheit die Grenze zu erreichen. Immer wieder Schreie und Schüsse. Letztendlich erreichten die Sudanesen israelischen Bo-
den, zumindest auf den ersten Blick körperlich unversehrt.
Nicht immer enden die Versuche, die sichere Seite zu erreichen, so glimpflich. Seit dem Beginn der Flüchtlingswelle im Sommer 2006 sind mindestens 33 Menschen von den Grenzsoldaten auf ägyptischer Seite erschossen oder totgeschlagen worden, geben Hilfsorganisationen an. Die Dunkelziffer liegt zehnmal so hoch.
Derzeit leben etwa 13.000 Menschen, hauptsächlich aus Eritrea, dem Sudan und Kongo in Israel, darunter mehr als 1.000 Kinder. Ihre wirtschaftliche Lage ist er-
bärmlich, die rechtliche gänzlich unübersichtlich. Nur etwa 170 erhielten einen permanenten Flüchtlingsstatus, wenige andere werden geduldet, manche haben eine vorübergehende Arbeitserlaubnis, die meisten indes haben keine Papiere und können jederzeit festgenommen werden. Hilfe leis-ten fast ausschließlich private Organisationen, allen voran die Fremdarbeiter-Hotline mit Sitz in Tel Aviv. Die Regierung Israels hält sich weitestgehend aus der Versorgung heraus.
Bis zum Sommer dieses Jahres stieg die Zahl der Flüchtlinge stetig, in manchen Nächten kamen mehr als hundert Menschen an, schwer für den kleinen Staat Israel zu bewältigen. Im August dieses Jahres beschloss die Knesset daraufhin die sofortige Abschiebung, die sogenannte »heiße Rückkehr« der Menschen nach Ägypten. So geschah es auch den oben genannten jungen Männern. Die israelischen Soldaten bekamen die Order, ihnen Handschellen und Augenbinden anzulegen und sie ohne Fragen zu stellen wieder über die Grenze zu schicken.
Soldat B. schrieb daraufhin an Verteidigungsminister Ehud Barak: »Ich weiß nicht genau, was das israelische oder internationale Recht dazu sagt, aber ich mache mir Sorgen, dass das, was wir getan haben, schrecklich falsch war. Ich weiß auch nicht genau, was in Eritrea oder im Sudan geschieht, aber ich muss kein Genie sein, um zu wissen, wenn jemand all diese Schwierigkeiten auf sich nimmt, dass dort, wo er herkommt, etwas sehr schlimm ist.«
Der Oberste Gerichtshof Israels verlangt von der Regierung, die Flüchtlinge vor der Abschiebung zu fragen, woher sie kommen und was sie in den Ländern zu befürchten haben. »Doch«, so berichten entsetzte Soldaten, die ihren Dienst an der Grenze zwischen den beiden Ländern tun, »niemand fragt diese Menschen etwas. Es ist so, als wollten wir sie ganz schnell unter einen dicken Teppich kehren.« Sabine Brandes

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025