Mainz

Neue Adresse: Synagogenplatz

Die Jüdische Gemeinde Mainz hat es schwer. Jetzt hat sie mehr als zehn Jahre gewartet, bis der Traum vom Synagogenneubau in Erfüllung geht, und nun weiß man nicht, welche Adresse das künftige jüdische Gotteshaus haben soll: Hindenburgstraße? Das geht nicht, sagten engagierte Bürger inklusive Ortsbeirat des Mainzer Stadtteils Neustadt, in dem der Manuel-Herz-Bau einmal stehen wird. Eine solche Adresse sei der jüdischen Gemeinde nicht zuzumuten.
Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg, wie der Reichspräsident mit vollem Namen hieß, habe schließlich kraft seines Amtes den Nationalsozialisten Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, sagt Neustadts Ortsvorsteher Gerhard Walter-Bornmann (SPD). Darum will der Ortsbeirat die Mainzer Stadtverwaltung bitten, den Straßenabschnitt Ecke Josefstraße/Hindenburgstraße umzubenennen. Um einen Na- mensvorschlag bat Walter-Bornmann die Jüdische Gemeinde Mainz. »Synagogenplatz« habe der Gemeindevorstand entschieden, teilte Gemeindevorsitzende Stella Schindler-Siegreich Mitte Juli mit. Am 13. August soll jetzt der Ortsbeirat über den Tagesordnungspunkt »Zukünftige Adresse der geplanten Synagoge« beraten und dem Mainzer Oberbürgermeister Jens Beutel »Synagogenplatz« als neue Adresse vorschlagen.
Die jüdische Gemeinde hatte sich bewusst aus dem Adressenstreit herausgehalten. Die Diskussion um die Umbenennung der gesamten Hindenburgstraße sei sehr emotional geführt worden, sagte Schindler-Siegreich der Jüdischen Allgemeinen. Der Kompromiss, nur der Straßenecke, an der durch den Bau ein kleiner Platz entsteht, einen neuen Namen zu geben, sei ihr sehr recht. »Synagogenplatz« sei neutral genug, werde die Gemeinde ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen und habe Wiedererkennungswert, sagt Schindler-Siegreich. Mitte November soll der erste Spatenstich für den Bau erfolgen. Ministerpräsident Kurt Beck und Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch haben schon zugesagt. Heide Sobotka

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025