Dessau

Neuauflage »Jüdisches Leben in Anhalt« erschienen

Die kürzlich eingeweihte Synagoge in Dessau-Roßlau zählt zu den Neueinträgen des Buches Foto: picture alliance/dpa

Ein umfangreiches Buch über »Jüdisches Leben in Anhalt« ist in der dritten Auflage erschienen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat die Publikation am Dienstag in den Räumen der neuen Weill-Synagoge in Dessau-Roßlau der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Neuauflage sind unter anderem Beiträge zu Gedenkprojekten in Radegast, Nienburg und Sandersleben enthalten, teilte die Landeskirche mit. Auch das im Juni 2023 eingeweihte Gegendenkmal zur antisemitischen Schmähplastik der »Judensau« an der St. Nicolai-Kirche in Zerbst sowie die neue Dessauer Synagoge seien in der Neuauflage berücksichtigt worden.

Das Buch erscheint den Angaben zufolge in einer Auflage von 1.500 Exemplaren. Die Publikation wurde erstmals vom Land Sachsen-Anhalt mit rund 9.900 Euro gefördert. Zudem würden komplette Buchsätze an Volkshochschulen, Museen oder Kirchengemeinden verteilt, sagte der Sprecher der Landeskirche, Johannes Killyen, dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Ebenso solle es im Laufe des Jahres eine Handreichung für Pädagogen mit zahlreichen Tipps für eine jugendgerechte Vermittlung der Thematik geben. Die zweite Auflage des Buches war in Klassensätzen an alle weiterführende Schulen in Anhalt verteilt worden. Auch Grundschulen hatten einzelne Exemplare erhalten.

Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig sagte, das Buch sei gerade in dieser Phase der Geschichte wichtig. Es müsse deutlich werden, dass es keine Mehrheit gebe für Antisemitismus und Rassismus. Es sei ein Gebot der Menschlichkeit und christlichen Glaubens, diesen Entwicklungen auf jede erdenkliche Weise entgegenzutreten. epd

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025