Direktflüge

Näher dran

von Sabine Brandes

Jetzt geht es direkt in den ewigen israelischen Sommer. Ohne Umsteigen können deutsche Urlauber nun von Berlin und Düsseldorf nach Eilat fliegen. 350 Tage ohne eine Wolke am Himmel locken Ur-
lauber das ganze Jahr über an. Wintermüde können hier auch in den kalten Monaten Sonne tanken. Die Chartergesellschaft »Germania« bietet die Flüge ab sofort einmal pro Woche an. Es sind die ersten deutschen Direktflüge in die Stadt am Roten Meer seit 15 Jahren, gefördert werden sie vom israelischen Tourismusministerium.
Während der Sommermonate tobt das Leben in der Stadt, die Hotels sind voll mit Gästen aus dem In- und Ausland, auf den Campingplätzen logieren die jungen Leute mit kleinerem Geldbeutel. Nach dem Ende der Hohen Jüdischen Feiertage jedoch wird es zusehends entspannter in der Stadt, einheimische Besucher kommen lediglich noch an den Wochenenden. Umso mehr freuen sich die Mitarbeiter der lokalen Touristeninformation auf die Ausländer. Bedingt durch vermehrte Charterflüge aus ganz Europa seien im Herbst sehr viele Franzosen, Russen, Finnen, Polen und Engländer gekommen, weiß Avi Kandelker, und nun warte man auf die Deutschen. Der Touristikfachmann preist das Wetter seiner Stadt, das von Januar bis Dezember zum Urlauben einlädt. »Hier bei uns ist immer Saison, sogar im tiefsten Winter geht man an den Strand.« Doch das Örtchen am südlichsten Zipfel Israels hat mehr zu bieten als nur Sonne und Meer.
Die meisten Attraktionen drehen sich um das Rote Meer mit seiner faszinierenden Fisch- und Korallenwelt. Ob eine Fahrt mit dem U-Boot im Miniformat oder auf einem Boot mit Glasboden: Die kunterbunte Welt unterhalb der Wasseroberfläche ist ein Erlebnis für Groß und Klein, das Unterwasserobservatorium gehört zu den schönsten der Welt. Am Delfin-Riff erlebt man die menschenfreundlichen Meeressäuger live und kann sogar gemeinsam mit ihnen schwimmen und schnorcheln. Auch außerhalb des Wassers gibt es etwas zu erleben: Gerade ist das I-Max-Theater mit diversen regulären und 3-D-Kinos fertiggestellt worden. Kings City ist ein Park für Familien zum Thema Altes Testament. Wem zu heiß ist, der kann sich neuerdings im »Ice-Space« abkühlen, eine Welt ganz aus Eis mit Bar und Iglu.
Auch Naturfreunde kommen in den rötlich schimmernden Bergen und Canyons der asiatisch-afrikanischen Plattensenke Timna auf ihre Kosten. Verschiedene Veranstalter bieten Wander- oder Jeeptouren an, auch Mountainbiking gewinnt immer mehr Fans. »Das warme, doch trockene Klima im hiesigen Winter ist optimal fürs Radfahren«, so Kandelker. Vermieter von Rädern gibt es überall in der Stadt. Zudem können Besucher die beiden Nachbarländer besuchen: Von Eilat aus werden Ausflüge in die Felsenstadt Petra in Jordanien und in den ägyptischen Sinai organisiert.
Angespornt durch die stetig zunehmende Zahl deutscher Besucher hatte Israel in diesem Jahr ordentlich die Werbetrommel gerührt: Zwei Millionen Euro zusätzlich flossen in eine Kampagne, die sowohl Sonnentourismus wie Pilger- und Gesundheitsreisen anpreist. »Wir sehen großes Potenzial in Deutschland«, sagte Shaul Tzemach, Staatssekretär im Tourismusministerium, zu der Entscheidung, verstärkt Werbung für Besucher aus Deutschland zu machen. Die Zahlen stiegen in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, 2008 um mehr als 50 Prozent. Bis Ende des Jahres werden 150.000 Deutsche in Israel erwartet, bis 2010 soll diese Zahl auf über 200.000 steigen.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025