Film

München im Sommer 1972

München im
Sommer 1972

Wie ein Film
Erinnerungen weckt

Steven Spielbergs neuer Film München hat Erinnerungen an das Olympia-Attentat von 1972 wieder wachgerufen. So erinnert sich IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch zunächst an die große Sorge, die sie sich um ihre Tochter Sonia machte, die als Hosteß bei dieser Sportveranstaltung arbeitete. Als die Abiturientin dann gesund zu Hause angekommen war, griffen Ärger und Wut Platz: einmal darüber, daß dieses Attentat überhaupt passieren konnte, zum anderen, daß israelische Elite-Truppen nicht eingreifen durften. Die Entscheidung, daß die Spiele fortgesetzt wurden, konnte sie nicht akzeptieren.
Noch heute berührt es Charlotte Knobloch, daß der junge Polizist Anton Fliegerbauer helfen wollte – und dabei ebenfalls ums Leben kam. Und bis heute ist es ihr wichtig, daß am Militärflugplatz in Fürstenfeldbruck, an dem Ort also, an dem das Drama sein blutiges Ende fand, der Opfer gedacht wird.
Marian Offman, Vizepräsident der IKG, war 1972 Student. Er erinnert sich an die leichte, jugendliche und fröhliche Atmosphäre, die mit den Olympischen Spielen nach München kam. »Als diese vom Attentat unterbrochen wurden, war ganz München erst unter Schock und hat dann mitgetrauert. Das wird leider im Film nicht gezeigt«, bedauert er.
Robert Rajber, heute Vorsitzender von Maccabi München, war damals elf Jahre alt. Dennoch kann er sich an diese Tage noch ganz genau erinnern. Sein älterer Bruder Moritz hatte sich noch kurz zuvor mit einigen Sportlern im Schalom-Club getroffen. Umso größer war dann das Entsetzen, das die Fernsehbilder auslösten. Allerdings gingen die Kinder dann gegen Mitternacht ganz entspannt schlafen, nachdem die Meldung verbreitet worden war, daß die Terroristen erschossen und die Geiseln frei seien. Am nächsten Morgen sollte sich das als schockierende Falschmeldung entpuppen.
Auch der damalige Vizepräsident von Maccabi kann sich noch gut an die Zeit erinnern. Michael Bardos, heute 78 Jahre alt, hatte über seinen Freund Mati Krantz, der damals einer der Betreuer der Israelis war, die Mannschaftsmitglieder noch in deren Quartier besuchen können. Die Stimmung war gut und ausgelassen. Umso bestürzter war er dann, als er am nächsten Tag im Radio von dem Anschlag hörte. gue

Medien

Zwischen dem demokratischen Staat Israel und der Terrororganisation Hamas darf es keine Äquidistanz geben

Ein Essay von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  23.07.2024

Ramallah/Tel Aviv

Hamas-Terroristen bei Drohnenangriff in Tulkarem getötet

Im Westjordanland heizt sich die Lage weiter auf

 23.07.2024

Washington D.C./Tel Aviv/Gaza

Netanjahu in den USA: Geisel-Angehörige hoffen auf Abkommen

Die Lage am Dienstagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 23.07.2024

Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Paus: Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können

 22.07.2024

Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Höhepunkt des Projekts ist eine einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt und Prag

 22.07.2024

20. Juli 1944

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Veranstaltung sprechen

 19.07.2024

Angela Merkel

Sie gewann die Herzen der Israelis

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch 70. Eine Würdigung von Shimon Stein

von Shimon Stein  17.07.2024 Aktualisiert

Pro & Contra

Zurück zur Wehrpflicht?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Boris Schulman, Rainer L. Hoffmann  17.07.2024

Nahost

Bundesregierung wirbt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Im Auswärtigen Amt ermahnte ein Sprecher abermals Israel

 15.07.2024