energie

Möglichst unabhängig

energie
Möglichst unabhängig

Erste Konferenz zu alternativen Energien in Israel

Auf den Zusammenhang zwischen den Bereichen »Energie« und »Sicherheit« hinzuweisen, ist in vielen demokratischen Ländern des Westens neuerdings en vogue. In Israel allerdings weiß man schon längst, daß auch Sicherheitsgründe für eine größere Unabhängigkeit vom Öl sprechen: »Öl ist der Brennstoff für Terrorismus«, konstatierte Israels Vizepremier Shimon Peres bei der ersten »Internationalen Konferenz für Alternative und Erneuerbare Energien« diese Woche in Tel Aviv. Nur wer verstärkt auf erneuerbare Energien setze, könne eine größere Unabhängigkeit von den ölreichen Ländern erzielen, die oft genug auch den Terrorismus förderten, warnte Peres.
Die Entwicklung alternativer Energien wird in Israel allerdings nicht erst seit dem 11. September 2001 vorangetrieben, als der Ölpreis in unermeßliche Höhen stieg. Auch bedurfte es in einem von feindseligen Ölförderstaaten umgebenen Land nicht erst der Warnungen vor einer globalen Erwärmung, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu drosseln.
»Seit mehr als 40 Jahren«, konstatiert Yehudit Bronicki, Managerin des Energieversorgers Ormat, sei Israel auf diesem Sektor aktiv. Ihre Firma habe bereits 1966 im afrikanischen Mali Solaranlagen gebaut, und sei in den siebziger Jahren auch maßgeblich an der Verlegung »beschädigungssicherer Ölpipelines« in Alaska beteiligt gewesen. In einem Milliardenprojekt gewinnt die Firma derzeit Öl aus teerhaltigen Böden in der kanadischen Provinz Alberta und investiert außerdem in die Herstellung von Biodiesel. Die Forschungsabteilung von »Green Fuel« arbeitet im Augenblick an einem Verfahren zur Gewinnung von Kraftstoff aus Olivenkernen.
Ebenso wichtig ist aber Energieffizienz. »Smart Energy« entwickelt »Effizienzpläne« vor allem für Klimaanlagen, Metrolight hilft der Stadt New York, die Stromrechnung jährlich um 90 Millionen Dollar zu reduzieren und die Firma »Target« entwickelte eine Vorrichtung, die per email oder SMS beständig über den Energieverbrauch Auskunft gibt. Dieses »Energiewarnsystem« können neben Privatpersonen auch große Unternehmen oder Verwaltungen nutzen. Überlastungen oder gar ein Blackout, der einen Teil Europas Anfang November in Dunkelheit hüllte, würden vermieden, so Target-Chef Yaron Sheinman. Sylke Tempel

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025