energie

Möglichst unabhängig

energie
Möglichst unabhängig

Erste Konferenz zu alternativen Energien in Israel

Auf den Zusammenhang zwischen den Bereichen »Energie« und »Sicherheit« hinzuweisen, ist in vielen demokratischen Ländern des Westens neuerdings en vogue. In Israel allerdings weiß man schon längst, daß auch Sicherheitsgründe für eine größere Unabhängigkeit vom Öl sprechen: »Öl ist der Brennstoff für Terrorismus«, konstatierte Israels Vizepremier Shimon Peres bei der ersten »Internationalen Konferenz für Alternative und Erneuerbare Energien« diese Woche in Tel Aviv. Nur wer verstärkt auf erneuerbare Energien setze, könne eine größere Unabhängigkeit von den ölreichen Ländern erzielen, die oft genug auch den Terrorismus förderten, warnte Peres.
Die Entwicklung alternativer Energien wird in Israel allerdings nicht erst seit dem 11. September 2001 vorangetrieben, als der Ölpreis in unermeßliche Höhen stieg. Auch bedurfte es in einem von feindseligen Ölförderstaaten umgebenen Land nicht erst der Warnungen vor einer globalen Erwärmung, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu drosseln.
»Seit mehr als 40 Jahren«, konstatiert Yehudit Bronicki, Managerin des Energieversorgers Ormat, sei Israel auf diesem Sektor aktiv. Ihre Firma habe bereits 1966 im afrikanischen Mali Solaranlagen gebaut, und sei in den siebziger Jahren auch maßgeblich an der Verlegung »beschädigungssicherer Ölpipelines« in Alaska beteiligt gewesen. In einem Milliardenprojekt gewinnt die Firma derzeit Öl aus teerhaltigen Böden in der kanadischen Provinz Alberta und investiert außerdem in die Herstellung von Biodiesel. Die Forschungsabteilung von »Green Fuel« arbeitet im Augenblick an einem Verfahren zur Gewinnung von Kraftstoff aus Olivenkernen.
Ebenso wichtig ist aber Energieffizienz. »Smart Energy« entwickelt »Effizienzpläne« vor allem für Klimaanlagen, Metrolight hilft der Stadt New York, die Stromrechnung jährlich um 90 Millionen Dollar zu reduzieren und die Firma »Target« entwickelte eine Vorrichtung, die per email oder SMS beständig über den Energieverbrauch Auskunft gibt. Dieses »Energiewarnsystem« können neben Privatpersonen auch große Unternehmen oder Verwaltungen nutzen. Überlastungen oder gar ein Blackout, der einen Teil Europas Anfang November in Dunkelheit hüllte, würden vermieden, so Target-Chef Yaron Sheinman. Sylke Tempel

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023