Weltkulturerbe

Mit Kniff

Erst waren alle dagegen, jetzt überbieten sich Kulturpolitiker und bunte Blätter wahl- und werbewirksam mit Vorschlägen für den jüdischen Friedhof in der Hamburger Königstraße. Vor zehn Jahren hatte Michael Brocke vom Salomon-Steinheim-Institut in Duisburg die Aufnahme des jüdischen Friedhofs im Hamburger Stadtteil Altona in das UNESCO-Weltkulturerbe gefordert. Mitarbeiter des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg stellten in Publikationen und Ausstellungen diesen einzigartigen Friedhof einer größeren Öffentlichkeit vor.
Inzwischen ist der 1611 angelegte Friedhof bekannt. Während der sefardische Teil schon umfangreich dokumentiert ist, konnte in jüngster Zeit der Duisburger Judaist Michael Brocke mit einem Team die 5.917 Grabsteine und Steinbruchstücke des aschkenasischen Friedhofteils erfassen und darstellen. Die Forschungsarbeit ist im Bild, im hebräischen Text und in kommentierter deutscher Übersetzung im Internet einzusehen.
Nicht zuletzt diese Forschungsarbeiten beweisen, dass der Friedhof an der Königstraße nicht nur der älteste jüdische Friedhof im Hamburger Raum ist, sondern auch der älteste sefardische Friedhof in Nordeuropa. Mitarbeiter des UNESCO-Weltkulturerbes trafen sich nun vor wenigen Wochen in Hamburg mit Vertretern der Kulturbehörde und des Denkmalschutzamtes, um darüber zu beraten, wie der Friedhof den Status des Weltkulturerbes erlangen könnte. Die UNESCO schlug Barbados, das noch kein Weltkulturerbe besitzt, als möglichen Antragsteller vor. In Abstimmung mit Barbados könnte dann der ursprüngliche Plan realisiert werden, einen Verbund von sefardischen Friedhöfen in Hamburg, Ouderkerk (Amsterdam), Curaçao, Jamaika, Surinam und Barbados, die in sprachlicher, kultureller und künstlerischer Hinsicht eine Einheit bilden, auf die Tentativliste der UNESCO zu setzen. Ein Kniff, der klappen könnte.
Seit Ende November vergangenen Jahres ist der Friedhof Königstraße auch für die Öffentlichkeit zugänglich und die Gräber der Hamburger Portugiesen Isaac und Alfonso Cassuto, die ersten Erforscher dieses Friedhofs, können von jedermann besucht werden. Michael Halévy
www.steinheim-institut.de

Medien

Zwischen dem demokratischen Staat Israel und der Terrororganisation Hamas darf es keine Äquidistanz geben

Ein Essay von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  23.07.2024

Ramallah/Tel Aviv

Hamas-Terroristen bei Drohnenangriff in Tulkarem getötet

Im Westjordanland heizt sich die Lage weiter auf

 23.07.2024

Washington D.C./Tel Aviv/Gaza

Netanjahu in den USA: Geisel-Angehörige hoffen auf Abkommen

Die Lage am Dienstagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 23.07.2024

Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Paus: Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können

 22.07.2024

Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Höhepunkt des Projekts ist eine einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt und Prag

 22.07.2024

20. Juli 1944

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Veranstaltung sprechen

 19.07.2024

Angela Merkel

Sie gewann die Herzen der Israelis

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch 70. Eine Würdigung von Shimon Stein

von Shimon Stein  17.07.2024 Aktualisiert

Pro & Contra

Zurück zur Wehrpflicht?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Boris Schulman, Rainer L. Hoffmann  17.07.2024

Nahost

Bundesregierung wirbt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Im Auswärtigen Amt ermahnte ein Sprecher abermals Israel

 15.07.2024