fussball

Meisterlich

Ein verdientes 0:0 beim Kurt-Landauer- Turnier war das Ergebnis des Spiels Maccabi München – FC Bayern. Dass es sich dabei nicht um die Mannschaft der Bundesliga handelte, sondern um die F-Jugend, tat der Siegesfreude keinen Abbruch. Und nicht nur die Kleinen jubelten, sondern der ganze Verein. Das stolze Ergebnis hatten erzielt: Benjamin Alfred, Sidney Weiner, Marlon Laich, Ramon Presser, Lenni Busch, Oscar McAlpine, Noah Rid, Ramis Salimov und Tommy Sznajder. Selbst Rainer Koch, der Präsident des Bayerischen Fußballverbandes, fand dieses Ergebnis sehr bemerkenswert. Er war als Ehrengast zu dem Kurt-Landauer-Fußball-Turnier auf die Vereinsanlage gekommen.
Dass das Spitzenspiel des Tages korrekt verlaufen war, das konnte keiner bestreiten. Hatte doch Koch selbst, der lange Jahre als Schiedrichter tätig war, gepfiffen. In seiner kurzen Begrüßungsansprache gratulierte der Fußball-Präsident den Sportlern vom TSV Maccabi München: Selbst wenn Maccabi München auf Bundesliga-Ebene wohl so schnell nicht mit den Bayern in einem Meisterschaftswettkampf treten werde, einen Titel habe der Verein bereits jetzt errungen. Die Meisterschaft darin, Vereine ganz verschiedener Coleur auf seinem Platz zu einem sportlichen Miteinander zu bringen. Als Gastgeschenk hatte Koch einen Fußball von Maccabi Haifa aus der Salzburger Begegnung mitgebracht.
Die weiteren Begegnungen und Ergebnisse des Kurt-Landauer-Turniers waren: Maccabi München – SC Bajuwaren: 0:2. Maccabi München I – Maccabi München II: 6:1. Torschützen: Ramon Presser (3), Ramis Salimov (2), Marlon Laich (1). Maccabi München – Türk Ataspor: 1:0. Torschütze: Ramis Salimov. Der TSV Maccabi hatte das Turnier im Gedenken an den ehemaligen Bayern-Präsidenten Kurt Landauer in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtet. Landauer hatte den heutigen Re- kordmeister 1932 zum ersten Mal zur Deutschen Meisterschaft geführt und ihm nach seiner Rückkehr aus dem schweizerischen Exil während der NS-Zeit die Weichen für einen Neuanfang gestellt.
Während die Kinder und Jugendlichen um Pokale kickten, erfreuten sich die Erwachsenen an diesem schönen Sommertag auf der Sportanlage. Manche nutzten den Tag für ein Tennis-Match, zu Gesprächen und genossen die verschiedenen Köstlichkeiten vom koscheren Grill und andere Spezialitäten.Miryam Gümbel

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Staatsbesuche

Premier Netanjahu reist nach Rom und Berlin

Visite in der italienischen Hauptstadt fällt mit dem Protesttag gegen die Regierungspolitik zusammen

von Sabine Brandes  07.03.2023

Weltfrauentag

Mut und Ungehorsam

Die Purim-Geschichte zeigt, was wir heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023

Purim

Mut und Ungehorsam

Die Megilla zeigt, was Frauen heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023