fussball

Meisterlich

Ein verdientes 0:0 beim Kurt-Landauer- Turnier war das Ergebnis des Spiels Maccabi München – FC Bayern. Dass es sich dabei nicht um die Mannschaft der Bundesliga handelte, sondern um die F-Jugend, tat der Siegesfreude keinen Abbruch. Und nicht nur die Kleinen jubelten, sondern der ganze Verein. Das stolze Ergebnis hatten erzielt: Benjamin Alfred, Sidney Weiner, Marlon Laich, Ramon Presser, Lenni Busch, Oscar McAlpine, Noah Rid, Ramis Salimov und Tommy Sznajder. Selbst Rainer Koch, der Präsident des Bayerischen Fußballverbandes, fand dieses Ergebnis sehr bemerkenswert. Er war als Ehrengast zu dem Kurt-Landauer-Fußball-Turnier auf die Vereinsanlage gekommen.
Dass das Spitzenspiel des Tages korrekt verlaufen war, das konnte keiner bestreiten. Hatte doch Koch selbst, der lange Jahre als Schiedrichter tätig war, gepfiffen. In seiner kurzen Begrüßungsansprache gratulierte der Fußball-Präsident den Sportlern vom TSV Maccabi München: Selbst wenn Maccabi München auf Bundesliga-Ebene wohl so schnell nicht mit den Bayern in einem Meisterschaftswettkampf treten werde, einen Titel habe der Verein bereits jetzt errungen. Die Meisterschaft darin, Vereine ganz verschiedener Coleur auf seinem Platz zu einem sportlichen Miteinander zu bringen. Als Gastgeschenk hatte Koch einen Fußball von Maccabi Haifa aus der Salzburger Begegnung mitgebracht.
Die weiteren Begegnungen und Ergebnisse des Kurt-Landauer-Turniers waren: Maccabi München – SC Bajuwaren: 0:2. Maccabi München I – Maccabi München II: 6:1. Torschützen: Ramon Presser (3), Ramis Salimov (2), Marlon Laich (1). Maccabi München – Türk Ataspor: 1:0. Torschütze: Ramis Salimov. Der TSV Maccabi hatte das Turnier im Gedenken an den ehemaligen Bayern-Präsidenten Kurt Landauer in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtet. Landauer hatte den heutigen Re- kordmeister 1932 zum ersten Mal zur Deutschen Meisterschaft geführt und ihm nach seiner Rückkehr aus dem schweizerischen Exil während der NS-Zeit die Weichen für einen Neuanfang gestellt.
Während die Kinder und Jugendlichen um Pokale kickten, erfreuten sich die Erwachsenen an diesem schönen Sommertag auf der Sportanlage. Manche nutzten den Tag für ein Tennis-Match, zu Gesprächen und genossen die verschiedenen Köstlichkeiten vom koscheren Grill und andere Spezialitäten.Miryam Gümbel

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025