jüdisches Leben

Mehr als nur Namen

von Marina maisel

»Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen« heißt die Ausstellung, die in der Pasinger Fabrik noch bis zum 25. Mai zu sehen ist. Der Münchner Kulturreferent Hans-Georg Küppers und Ellen Presser, Leiterin der Kulturabteilung der IKG München, begrüßten bei der Eröffnung durch Frank Przybilla, den Geschäftsführer des Hauses, ganz besonders die Ausstellungsmacher, die »Geschichtswerkstatt jüdisches Leben in Pasing«.Dahinter stehen 13 ehrenamtliche Forscher, die aus einem Kurs der Münchner Volkshochschule zur 100-jährigen Stadterhebung Pasings hervorgegangen sind und die sich zwei Jahre lang unter Leitung von Bernhard Schloßig mit der Suche nach jüdischen Spuren in Pasing, Obermenzig und Aubing zwischen 1880 und 1970 befasst haben. Die Ausstellung und ein Begleitbuch sind das Ergebnis dieser Arbeit. Im Zentrum des Interesses steht die Familie des Opernsängers Berthold Sterneck. Die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland und Schirmherrin der Ausstellung, Charlotte Knobloch, ist selbst ein Beispiel für deren Engagement: Als kleines Mädchen wurde sie von ihrem Vater vorübergehend im Haus dieses Opernsängers vor den Nazis versteckt. Als Peter Sanders, der Enkel Sternecks, auf dem restaurierten Flügel seines Großvaters spielt, wird mit einem Mal für alle Anwesenden deutlich, wie lebendig die Spuren von damals in unserer Gegenwart sind. Davon zeugen auch die anderen wertvollen Leihgaben aus dem Privatbesitz Angehöriger, die Ausstellungsgestalter Florian Raff sehr ansprechend und anrührend zu präsentieren versteht.

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023