Jonah Metzger

»Man sieht, der andere hat keine Hörner«

Herr Oberrabbiner, Saudi-Arabiens König Abdallah hat vergangene Woche angekündigt, eine interreligiöse Konferenz mit muslimischen, christlichen und jüdischen Vertretern zu veranstalten. Was halten Sie davon?
metzger: Alles, was zur Verständigung und Aussöhnung zwischen religiösen Strömungen beitragen kann, ist begrüßenswert. Das gilt natürlich auch für diese Initiative. Ich bin ein großer Befürworter des interreligiösen Dialogs und habe zu diesem Zweck die Schaffung einer Art UNO für religiöse Vertreter angeregt. Dort könnten auch und gerade Reprä- sentanten von Staaten, die keine diplomatischen Beziehungen zueinander unterhalten, ins Gespräch miteinander kommen.

Welche drei Punkte sollten Ihrer Meinung nach auf der Tagesordnung einer solchen Konferenz stehen?
metzger: Erstens: Die Löschung von Hassäußerungen in Unterrichtsmaterialien für Schulen. Zweitens: Die Anerkennung einer Exterritorialität der heiligen Stätten aller drei Reli- gionen, ähnlich wie es bei Botschaften der Fall ist. Drittens: Die Verurteilung von Terrorismus und Hass. Niemand darf im Namen G’ttes zum Mord aufrufen. Auch die Begegnung an sich ist wichtig. Ein Beispiel: Bei einem Treffen mit muslimischen Vertretern wurde ich mit der Behauptung konfrontiert, der Mossad hätte die Anschläge vom 11. September 2001 verübt. Ich fragte zurück, warum Israel einen befreundeten Staat wie die USA hätte angreifen sollen. Darauf hatten meine Gesprächspartner keine Antwort. Das ist die Kraft der Begegnung: Man sieht, dass der andere keine Hörner hat.

Würden Sie an einer solchen Konferenz teilnehmen?
metzger: Noch liegen keine Einladungen vor.

Glauben Sie, dass Saudi-Arabien auch Israelis einlädt? Oder sollte das Judentum notfalls nur durch Diaspora-Rabbiner vertreten sein?
metzger: Es würde dem Sinn der Konferenz zuwiderlaufen, Israelis auszusperren. Allerdings ist die Frage bisher hypothetisch. Wie man sich verhalten sollte, wäre im Einzelfall zu entscheiden.

Darf man Ihnen wünschen, dass eine zweite Konferenz in Jerusalem stattfindet und Sie die Einladungen verschicken?
metzger: Amen und Amen, möge es beschieden sein.

Mit Israels aschkenasischem Oberrabbiner sprach Wladimir Struminski.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025