Gedenken

Magdeburg erinnert an Opfer von KZ-Außenlager

Im Jahr 2010 erinnerte eine Ausstellung an Zwangsarbeiter in der KZ-Außenstelle in Magdeburg. Foto: picture alliance / dpa

Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch in Magdeburg an die Opfer des KZ-Außenlagers der Polte-Werke erinnert worden. Am Tor des ehemaligen Konzentrationslagers gedachten Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft der dort zwischen Juni 1944 und April 1945 inhaftierten rund 3000 Frauen und 600 Männer, wie die Stadtverwaltung in Magdeburg mitteilte. Neben Gedenkreden und der Niederlegung von Rosen stand eine Schweigeminute auf dem Programm.

In der Liebknechtstraße in Magdeburg befand sich von 1944 bis 1945 ein Konzentrationsaußenlager des Rüstungswerks Polte AG Magdeburg, des KZ Buchenwald und des Frauen-KZ Ravensbrück. In dem Lager wurden Menschen aus elf Nationen, jüdischer und nicht-jüdischer Herkunft gefangen gehalten und zur Herstellung von Munition gezwungen.

Todesmarsch Viele inhaftierte Menschen starben im Lager oder beim Todesmarsch nach Ravensbrück im Jahr 1945. Von den mehr als 3000 Frauen waren am Ende des Zweiten Weltkrieges lediglich etwa 600 am Leben.

Seit 2009 wird den Angaben zufolge jährlich von Vertretern der Stadt, von Kulturprojekten und dem Politischen Runden Tisch der Frauen der Opfer des KZ gedacht. Eine Gedenktafel erinnert seit 2008 an die Geschichte des Ortes. epd

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025