Bad Kissingen

Lokschen und Gefillte Fisch

von Thomas Künzl

Assja Kazwa hat alle Hände voll zu tun. Sind alle Teilnehmer schon in Kissingen eingetroffen? Hat jeder schon sein Zimmer bekommen? Wo ist eigentlich der Seminarraum? Doch die Frankfurter Seminarleiterin für den koscheren Kochkurs hat genug Erfahrung und bringt schnell Ordnung in das Chaos.
Was zunächst an einen Bienenschwarm erinnerte, ist tatsächlich eine einzigartige Veranstaltung. Juden sollen die Geheimnisse der koscheren Küche nähergebracht werden. Diese Veranstaltungen finden seit einigen Jahren regelmäßig im Bad Kissinger Hotel Eden-Park statt. Dort wird, unter der Aufsicht des Rabbinats in Frankfurt am Main, koschere Küche garantiert und seit Jahren praktiziert.
Durch die Zuwanderung jüdischer Menschen aus Osteuropa besteht in den Gemeinden oft ein Defizit an Erfahrungen mit den überlieferten Traditionen. Deswegen hat es sich die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWSt), zur Aufgabe gemacht, eine Wiederbelebung der alten Bräuche zu organisieren.
Die koscheren Kochkurse bestehen aus einem theoretischen religiösen Teil und praktischen Übungen. Für die Fragen zur Religion hat sich Moshe Flomenmann, der Landesrabbiner von Sachsen-Anhalt, angekündigt. Er begleitet diese Seminare der Zentralwohlfahrtsstelle. Für ihn sind die Kochkurse ein Herzensanliegen. »Die Integration der neuen Mitglieder ist keine Angelegenheit, die von heute auf morgen verläuft«, analysiert Flomenmann die Problematik. Der Aufbauprozess der Gemeinden ist eine Angelegenheit, die viel Engagement bedarf.
Die 24 Teilnehmer teilen sich in zwei Gruppen auf. Während die einen in der aktuellen schwülen Hitze in der Küche des Hotels mit der Zubereitung von Gefillte Fisch, gehackter Leber und Lokschen, einem milchigen Gericht für Schawuot, beschäftigt sind, sitzt die zweite Gruppe im Seminarraum mit Rabbiner Flomenmann zusammen. Dort erfahren die Schüler die Details der Kaschrut – den jüdischen Speisegesetzen. Da bald Schawuot gefeiert wird, weist der Rabbiner auf die Besonderheiten dieses Festes hin.
In der Hotelküche führt der Österreicher Peter Mehringer seit mehr als zehn Jahren das Regiment. Während die Zwölf im Seminarraum konzentriert zuhören, geht es beim praktischen Teil des Kochkurses laut und lustig zu. Mit viel Engagement gehen die Kochschüler an die Arbeit. Unter der Anleitung des Chefkochs des Eden-Parks entstehen dabei kleine Kunstwerke. Denn auch die Dekoration von Buffets will gelernt sein.
Die Teilnehmer des koscheren Kochkurses kommen aus allen Teilen Deutschlands. Sie sind teilweise ehrenamtliche, teilweise hauptamtliche Mitarbeiter in jüdischen Gemeinden. Gerade an Feiertagen sind gemeinsame Festessen für das Gemeindeleben sehr wichtig. Deswegen werden auch weiterhin koschere Kochkurse in Bad Kissingen stattfinden. Sehr zum Bedauern der Verantwortlichen aber nicht für ein breiteres Publikum. Denn die Nachfrage übersteigt bei Weitem das Angebot. Aufgrund des Mangels an Ressourcen kann die ZWSt die Nachfrage nach Kochkursen aus den jüdischen Gemeinden kaum bewältigen.

Weitere Infos: www.zwst.org

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025