Jehuda Garai

Lebenslänglich für Opfer

Im März 1944, als der 16-jährige Andreas Garai zum ersten Mal deutsche Panzer in seiner Heimatstadt sah, dem ungarischen Pécs, hatte er keine Ahnung, welche Tortur durchs Ghetto nach Auschwitz und schließlich Kaufering ihm bevorstehen sollte. Er wußte noch nichts vom Hunger und von Kapos. Als Garai ein Jahr später nach Hause zurückkehrte, setzte er sich in den elterlichen Garten und schrieb binnen zwei Wochen alles Erlebte nieder.
»Das Material musste herauskommen«, stellt er mit dem ihm eigenen trockenen Humor vor einem Riesenauditorium im Münchner Gasteig fest. Das IKG-Kulturzentrum, die KZ-Gedenkstätte Dachau und die Münchner Volkshochschule hatten zur Vorstellung von Garais im Metropol-Verlag erschienenen Erinnerungen Pécs, Auschwitz, Kaufering. Stationen einer verlorenen jüdischen Jugend eingeladen. Nie hätte Garai sich vorstellen können, dass die Ankündigung der Buchpräsentation einen größeren Saal erfordern und der Büchervorrat wegen der großen Nachfrage nicht ausreichen würde.
Der Historiker Wolfgang Benz fragte den heute 79-Jährigen, was er mit 16 gemacht habe. »Ich war verliebt«, konterte Jehuda Garai, wie er sich seit seiner Alija nach Israel nennt. Doch das war, so fuhr er fort, »eine Katastrophe – denn die Geliebte war im Ghetto«. Um ihr nahe zu sein, wollte auch er hinein. Mit welcher Anschaulichkeit er das »Sanatorium Kaufering« und das »Moll-Loch«, die Baustelle eines geplanten Fabrik-Gewölbes beschreibt, repräsentiert, so Benz, »den Idealfall für Historiker, nämlich einen Bericht, der noch ganz unter dem Eindruck des eben Erlebten entstanden war«.
In Ungarn erntete Garai Kritik, weil Rezensenten das Beschriebene nicht glauben wollten. Ihm macht das nichts aus. Er spricht sowieso immer darüber, »kann nicht aufhören«. Daß er Psychiater wurde, spezialisiert auf die Traumata von Menschen mit vergleichbarer Erfahrung, verhalf ihm zu mancher Selbsterkenntnis: »Ich bin befreit worden, doch ich lebe im Lager, teile Menschen noch immer in Kapos und Blockälteste ein«. Nora Niemann

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024

Halle

Anklage gegen Björn Höcke erweitert

Vor Gericht geht es um den Vorwurf der Volksverhetzung. Jetzt sogar um zwei Fälle

 12.04.2024

Berlin

Uni-Präsident: Judenhass an FU nicht akzeptabel

»Antisemitismus ist an der FU nicht hoffähig«, sagt Günter M. Ziegler

 12.04.2024

Ungarn

Andor Grósz will »aktive, stolze und starke jüdische Gemeinschaft«

Der Dachverband Jüdischer Gemeinden erinnert zum Auftakt des Gedenkjahrs an die Holocaust-Opfer

von Andor Grósz  10.04.2024