Tel Aviv

Küss mich, Tel Aviv

Zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Tel Aviv widmet sich der Kölner Medientreff filmHaus vom 7. bis 13. Mai dem israelischen Film. Gezeigt werden in Kooperation mit dem Israeltag unter anderen Filme der »neuen Generation« des israelischen Kinos und Dokumentarfilme über Austauschprojekte zwischen Deutschland und Israel. Darin nimmt Tel Aviv als Kulisse und Produktionsstandort eine besondere Rolle ein.
Wie Nir Bergmann sind die Regisseure der »neuen Generation« in Israel geboren und betrachten das Land aus ihrer Perspektive. Sie wenden sich individuellen, witzigen oder dramatischen Geschichten aus dem israelischen Alltag zu. Gezeigt wird unter anderen »Besame Mucho« des Regisseurs Joseph Pitchhadze. Es ist eine Liebesgeschichte, die im kleinkriminellen Milieu spielt. Die Probleme der Tel Aviver Großstadtmenschen hält sein Film »Shnat Effes« als Momentaufnahme fest. Eine un- vergessliche Bekanntschaft mit dem israelischen Humor garantiert Tzahi Grads »Girafot« (»Giraffe«), ein Film, der seine unkonventionellen Charaktere in ein Verwirrspiel durch Tel Aviv schickt.
Den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel zeigen die zwei Dokumentationen »Iland« und »Über Grenzen«. »Iland« dokumentiert den (nicht nur) musikalischen Austausch zwischen drei israelischen und drei deutschen Bands in Berlin. »Über Grenzen« begleitet den Chor »Capella Köln« bei Auftritten in Israel und im Westjordanland.
Zur Eröffnung der Israelischen Filmwoche, die von der israelischen Botschaft unterstützt wird, stellt am 7. Mai Tamar Glezerman ihre Abschlussarbeit an der Tel Aviv University »The Other War« in Köln als Deutschlandpremiere vor. Der Film handelt von den Hochzeitsvorbereitungen eines jungen Paares zu Zeiten des zweiten Libanonkrieges im Jahr 2006. ja

Kölner filmHaus, Maybachstraße 111, Köln
www.koelner-filmhaus.de

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023