Komponisten

Konzert erinnert an Günter Raphael

Günter Raphael (1903- 1960) Foto: Archiv Breitkopf & Härtel

Meiningen erinnert am 23. April mit einem Konzert an den am 30. April bevorstehenden 120. Geburtstag des Komponisten und Pianisten Günter Raphael. Im Rahmen des Konzerts werde das Gernsheim-Duo dessen Werke aufführen, teilte die Evangelische Kirchgemeinde Meiningen am Montag mit. Er habe von 1934 bis 1944 in Meiningen gelebt. In der südthüringischen Stadt habe seine Frau Pauline Verwandtschaft gehabt.

Da die Eltern seines Vaters Juden gewesen seien, habe Raphael seinen Beruf nur unter erschwerten Bedingungen ausüben können. So sei er wiederholten Anfeindungen ausgesetzt gewesen. Zwischen 1939 und
1945 habe er als Halbjude einem Berufsverbot unterlegen. Nach dem Krieg habe er in der Bundesrepublik gelebt. Seine Nachkommen hätten
2005 dessen sterbliche Überreste von Köln auf den Meininger Parkfriedhof überführen lassen.

Unveröffentlicht Von Raphaels Wirken in der Residenzstadt zeugen den Angaben zufolge drei Lieder, die er für eine Meininger Freundin geschrieben habe. Die Noten-Originale seien im Meininger Museum aufbewahrt und bisher unveröffentlicht. Im Konzert erklinge zudem ein Lied-Zyklus, in dem er acht Gedichte von Hermann Hesse vertont habe.

Raphaels Werk umfasst demnach 300 Kompositionen. Schwerpunkte seines Schaffens seien neben der Sinfonik und der Kammermusik die Kirchenmusik. epd

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023