Hellen Israel

Konsequent und warmherzig

Konsequent und warmherzig

Düsseldorf: Langjährige
WIZO-Präsidentin Hellen Israel gestorben

Ihr Geburtsort verbindet sich im Gedächtnis vieler mit dem Ort des tausendfachen Sterbens. Hellen Israel wird am 4. November 1918 als Helena Galizer in Auschwitz geboren. Sie lebt dort, macht ihr Abitur und läßt sich zur Buchhalterin ausbilden. Als junge Frau und Mutter erlebt sie Verfolgung und Tod durch die Nationalsozialisten. Ihr Mann wird erschossen, der zweijährige Sohn Lech im Ghetto Sosnowiec von ihr getrennt. Sie sieht ihn nie wieder.
Hellen Israel überlebt acht deutsche Arbeitslager. Aus dem schlesischen Frauenlager Peterswaldau wird sie von sowjetischen Truppen befreit. In einem holländischen Rotkreuzheim soll sie sich erholen. Später erhält sei dort eine Stelle als Buchhalterin, nach zwei Jahren das Angebot, bei einem Notar zu arbeiten.
Sie lernt den deutschen Juden Kurt Israel kennen. 1949 wird ihr gemeinsamer Sohn Robert Victor geboren. Kurt Israel eröffnet 1952 ein Geschäft in Düsseldorf. Hellen Israel zögert, ihm zu folgen: »Ich hätte nie geglaubt, daß ich je wieder einen Fuß nach Deutschland setzen würde. Das habe ich meinem Mann zuerst sehr übel genommen«, bekennt sie später. Hellen Israel bleibt, gegen den Protest ihres Sohnes, der sich für ein holländisches Internat entscheidet, weil er nicht in Deutschland leben will.
Die Mutter engagiert sich in der Düsseldorfer Gemeinde, initiiert das jüdische Altenheim, gründet die zionistische Frauenorganisation in Deutschland und ist 30 Jahre ihre Präsidentin. »Hellen Israel ist das Sinnbild der WIZO. Sie wußte, was sie wollte und stand für das, was sie tat. Sie war unsere geistige Mentorin«, sagt die amtierende WIZO-Präsidentin Rachel Singer, die Hellen Israel in ihrem Elternhaus in Stuttgart kennenlernte. »Hellen Israel war sehr warmherzig und liebte die Menschen in Israel, und das vermittelte sie uns eindrucksvoll«, bekennt Singer sehr persönlich. Hellen Israel wollte nicht nach Deutschland. Aus Liebe zu ihrem Mann kam sie und machte das Beste daraus, konsequent wie sie war.
Am 29. Dezember starb Hellen Israel sel. A. in Düsseldorf. hso

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025