Kompakt

Herzls Utopie

ausstellung Zum 150. Geburtstag des Publizisten Theodor Herzl ist im Foyer des Jüdischen Gemeindezentrums die Ausstellung »Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen. Herzls Utopie – Israels Gegenwart. Theodor Herzls Israelbild in seinem Roman Altneuland von der Gegenwart aus gesehen« zu besichtigen. Fotoausstellung und der an der Infothek kostenlos erhältliche Katalog sind im Auftrag des Moses-Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Potsdam entstanden und wurden von Elke-Vera Kotowski und Julius H. Schoeps gestaltet. Der Eintritt ist frei. Offen: 25. Mai -10. Juni, werktags Mo bis Do von 15 - 18 Uhr im Foyer des Jüdischen Gemeindezentrums, Jakobsplatz 18. ikg

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023

Dresden

Hitlergruß-Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestellt

Einer muss nun 800 Euro zahlen, der andere ist unter Terrorverdacht in Haft

 19.09.2023