Kompakt

Geburtstag

leipzig Die Leipziger Gemeinde hatte es nicht leicht, ihr Bauvorhaben im Waldstraßenviertel zu verwirklichen. Am 15. Mai 2009 war es dennoch ge-
schafft und das Zentrum für jüdische Kultur »Ariowitsch-Haus« konnte eröffnet werden. Am vergangenen Sonntag feierte die Gemeinde mit einem Jazz-
konzert des polnischen Aron Blum Trios ihren ersten Geburtstag. Gemeindevor-
sitzender Küf Kaufmann freut sich über das »Geschenk«, das ihnen die Freunde der Borussia Olsztyn/Allenstein und das Polnische Institut Berlin, Filiale Leipzig zum Geburtstag gemacht haben. Dabei arrangierte der Olsztyner Bassist Aron Blum zeitgenössische experimentelle Jazzvariationen mit Psalmen sowie traditionellen jüdischen Lieder und eigenen Kompositionen. Die Tanzgruppe um Galina Kapitanova konnte nicht teilnehmen. Die kämpften in Althoven um den Deutschen Meistertitel im Volktanz und gewannen ihn. Am 13. November werden Musiker des Gewandhausor-
chesters, die im gleichen Viertel wohnen, unter dem Motto: »Shalom, liebe Nachbarn« ein Konzert im Ariowitsch-Haus geben. Der Umbau des ehemaligen jüdischen Alters- und Pflegeheims hatte sich vor allem wegen Rechtsstreitig-
keiten mit Nachbarn in die Länge gezogen. Von diesem Zwist, so Küf Kauf-
mann, sei inzwischen nichts mehr spürbar. Seit der Eröffnung haben rund 10.000 Gäste das Kulturzentrum zu Kon-
zerten und Lesungen besucht. Daneben bietet es regelmäßig Mal-, Musik- und Tanzkurse, unterhält eine Schachgruppe und ein Puppentheater und bietet Deutsch- und Hebräischunterricht an. ja

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025