Kompakt

Buber gerettet

düsseldorf Die Arbeit an der Werkausgabe des Religions- und Kulturphilosophen Martin Buber kann fortgeführt werden. Die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität und das Land Nordrhein-Westfalen teilen sich künftig die Kosten, teilte die Hochschule mit. Die Gesamtausgabe war bislang an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt und auf 21 Bände angelegt. Nach der Fertigstellung von sechs Bänden und dem Auslaufen der Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) war die Zukunft der prestigeträchtigen Edition un- gewiss geworden. Es sei nun geplant, die komplette Werkausgabe in fünf Jahren zu beenden, sagte ein Hochschulsprecher. Die Gesamtkosten für diesen Zeitraum seien auf 750.000 Euro kalkuliert. Die Arbeitsstelle »Martin-Buber- Werkausgabe« ist an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität angesiedelt. Die bisherige enge deutsch- israelische Kooperation bei der Buber-Edition soll fortgeführt werden

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023

Dresden

Hitlergruß-Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestellt

Einer muss nun 800 Euro zahlen, der andere ist unter Terrorverdacht in Haft

 19.09.2023

Streit

Baerbock stellt sich hinter deutschen Botschafter in Israel

»Es ist das Alltagsgeschäft von Diplomatinnen und Diplomaten, auf dem aktuellen Stand von Entwicklungen in unterschiedlichen Ländern zu sein«, sagte die Grünen-Politikerin

 18.09.2023

gurs

Festnahmen nach Verbreitung antisemitischer Flugblätter in Frankreich

Präfekt verurteilt die antisemitischen Taten aufs Schärfste

 14.09.2023