Kompakt

Eröffnet

potsdam/haifa Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) der Universität Potsdam arbeitet künftig mit dem Technion in Israel zusammen. Am 13. April, eröffnete in Haifa die »HPI Research School at Technion«, wie das HPI mitteilt. Fünf israelische Doktoranden sollen dort Strukturen und Einsatzpotenziale neuer Software- und Hardware-Architekturen für moderne Compu- ter mit Mehrkern-Prozessoren untersuchen. Bereits seit April 2009 gehören dem HPI-Forschungskolleg auch Doktoranden aus der »HPI Research School at University of Cape Town« an. Technion-Vizepräsident Paul Feigin sagte: »Wir sind stolz darauf, dass unsere Forscher und Studenten mit denen in Potsdam und Kapstadt kooperieren. Das schafft Wechselwirkungen, die in der Informatik und Elektrotechnik zu neuen Fortschritten im Bereich serviceorientierter Systeme führen werden.« In Haifa wie in Kapstadt folgt man dem HPI-Modell, Doktoranden von den Professoren gemeinschaftlich betreuen zu lassen. ja

Geheimdienste

Türkei droht Israel, sollte es Hamas-Terroristen jagen

Laut dem »Wall Street Journal« bereitet sich Israel darauf vor, Hamas-Terroristen weltweit aufzuspüren

 04.12.2023

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023