Kompakt

Soforthilfe

düsseldorf/essen Nordrhein-West-
falen stellt Betroffenen und Opfern der Loveparade insgesamt eine Million Euro als Soforthilfe zur Verfügung. Mit dem Geld will das Land den am schwersten betroffenen Opfern finanziell helfen, um soziale Notlagen schnell zu lindern, wie die Staatskanzlei in Düsseldorf mitteilte. Die Staatskanzlei verwies zudem auf ein gemeinsames Spendenkonto der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW bei der Essener Caritas. Die Mitgliederverbände Arbei-
terwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Paritä-
tischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz und jüdische Gemeinde nehmen Spenden zugunsten der Opfer der Loveparade auf dem Konto 14 400 bei der Bank im Bistum Essen, BLZ 360 602 95, entgegen. Das Stichwort lautet »Opfer-Loveparade«.

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023