Kompakt

Gewohnheit

psychologie Sucht ist keine Ausrede mehr. Der Psychologe Reuven Dar von der Universität Tel Aviv hat herausgefunden, dass das Verlangen nach Zigaretten eher ein psychischer Mechanismus ist als eine körperliche Abhängig- keit von Nikotin. Mit anderen Worten: Rauchen ist eine Gewohnheit, aber keine Sucht. Dar und seine Mitarbeiter schließen dies unter anderem aus einer Studie, die sie mit rauchenden Stewards und Stewardessen der Fluglinie El Al durchgeführt haben. Sie befragten die El-Al-Mitarbeiter jeweils nach einem zehn- bis dreizehnstündigen und nach einem drei- bis fünfstündigen Flug nach der Intensität ihres Rauchverlangens. Und die Lust auf eine Zigarette war am Ende eines Langstreckenfluges genauso groß wie am Ende eines kürzeren Trips. Daraus schließt Dar, dass es die mentale Erwartung des Flugendes ist, die das Verlangen nach Tabak auslöst, und nicht der körperliche Nikotinentzug. Denn sonst müsste der Drang zu rauchen nach einem Langstreckenflug viel größer sein. Bereits 2005 hatte Dar herausgefunden, dass orthodoxe Juden, die am Sabbat aus religiösen Gründen nicht rauchen, am Sabbat über keine Entzugserscheinungen klagten, an normalen Wochentagen, an denen man ihnen die Zigaretten vorenthielt, aber sehr wohl. ja

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023