Kompakt

Gefunden

pinneberg Die Jüdische Gemeinde Pinneberg hat ein neues Gemeindezen-
trum gefunden. Die ehemalige Altenbe-
gegnungsstätte am Ufer der Pinnau soll für Gottesdienste, Religionsunterricht, Sprachkurse und Gemeindefeiern ge-
nutzt werden, sagte der Vorsitzende der liberalen Gemeinde, Wolfgang Seibert. Die offizielle Einweihung ist für den 29. August geplant. Mit 220 Mitgliedern hat Pinneberg die größte jüdische Gemeinde in Schleswig-Holstein. Sie wurde Ende 2002 gegründet und hatte seitdem wechselnde Räume angemietet, zuletzt ein Wohnhaus. Gottesdienste werden dreimal im Monat in deutscher, russischer und hebräischer Sprache gefeiert. Etwa 75 Prozent der Gemeindemitglieder stammen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Wichtiges Arbeitsfeld sei die Integration der russischsprechenden Mitglieder. Die jüdische Gemeinde sei eine Bereicherung für die Stadt, sagte Pinnebergs Bürgermeisterin Kristin Alheit (SPD). Ihre Akzeptanz sei in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Auch wenn aktuell keine Angriffe von Rechtsextremen zu befürchten seien, sei das frei stehende Haus auch aus Si-
cherheitsgründen gut geeignet.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025