Kompakt

Solidarisch

Worms Der Wormser Stadtrat hat den Anschlag auf die Synagoge als »niederträchtiges und verabscheuungswürdiges Verbrechen« verurteilt. Das Stadtpar-
lament verabschiedete am 2. Juni einstimmig eine entsprechende Resolution. »Antisemitismus, Rassismus und politischer Extremismus dürfen in keiner Form geduldet oder toleriert werden«, heißt es darin. Den jüdischen Mitbür-
gern sprach der Stadtrat sein Mitgefühl und seine Solidarität aus. »Wir wollen, dass sie sich in unserer Stadt sicher und geborgen fühlen und keine Angst vor antisemitischen Angriffen haben müssen.« Unbekannte Täter hatten vor drei-
einhalb Wochen an mehreren Stellen der Synagoge Feuer gelegt. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ei-
ne Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Düsseldorf

Angeklagter distanziert sich vom Antisemitismus

Der Deutsch-Iraner hatte versucht, einen Anschlag auf eine Synagoge zu verüben

 22.09.2023

Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023

Rechtsextremismus

KZ-Gedenkstätten beobachten zunehmende Bedrohung

Zu Vandalismus, Schmierereien und anderen Vorfällen kommt es immer öfter

 22.09.2023

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023