Kompakt

Nieren

petah tikva Im Beilinson-Krankenhaus in Petah Tikva ist in Israel erstmals eine Nierentransplantation gelungen, bei der Spender und Empfänger unterschiedliche Blutgruppen haben. Dies berichtet die Tageszeitung Haaretz. Empfängerin der Niere war die 18-jährige Ortal Mahlev aus Herzliya. Sie hat Blutgruppe B, ihr 51-jähriger Vater Shlomo, der die Niere spendete, hat Blutgruppe A. »Wenn Blutgruppen nicht kompatibel sind, greifen Antikörper die fremden Blutkörperchen an«, erklärt Alexander Yusmin, Leiter der Transplantationsabteilung am Beilinson. Das Team um Yusmin neutralisierte die Antikörper vor der Transplantation. Diese Methode dauert mindestens zwei Wochen, weshalb sie für Patienten nicht infrage kommt, die umgehend eine neue Niere benötigen. Das Verfahren wurde vor zwölf Jahren in Japan entwi-ckelt. Ärzte in den USA, Deutschland und Schweden nutzen diese Methode bereits. Etwa 700 Israelis warten derzeit auf eine neue Niere. Mediziner glauben, dass 40 Prozent dieser Patienten bisher aufgrund unterschiedlicher Blutgruppen keine Niere von ihren Angehörigen erhalten konnten. ja

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023