Kompakt

Klassik

konzert Das Orchester Jakobsplatz unter Leitung von Daniel Grossmann gibt am Donnerstag, 10. Juni, 20.00 Uhr, ein Konzert im Jüdischen Gemeindezentrum, Jakobsplatz 18. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt, Ernst Krenek, Arnold Schönberg und Gustav Mahler. Als Solistin wirken Talia Or (Sopran) und Andreas Burkhart (Bariton) mit. Karten zu 30 Euro (inklusive Synagogenführung), 20 und 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr sind erhältlich unter der kostenpflichtigen SZ-Tickethotline 0180/ 1100 1200, www.sz-tickets.de oder über www.muenchenticket.de, Telefon 0180 548 18 18 und an der Abendkasse. Anmeldung für die spezielle Synagogenführung bis 7. Juni unter der E-Mail synagoge@orchester-jakobsplatz.de. ikg

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023