Kompakt

Denken

düsseldorf Vom 22. bis 24. Juni findet an der Heinrich-Heine-Universität das Symposion »Traditionen jüdischen Denkens in Europa« statt. Veranstalter sind das Institut für Germanistik II und die Arbeitsstelle »Martin-Buber-Werkausgabe«. Der Düsseldorfer Literaturwissenschaftler Bernd Witte geht mit Leopold Zunz, dem Begründer der Wissen- schaft vom Judentum, davon aus, dass der jüdischen Literatur eine gleichrangige Bedeutung wie der Antike bei der Entwicklung der europäischen Kultur zukomme. Allerdings sei es, nach Hannah Arendt, eine »verborgene Tradition«, die zudem durch den Nationalsozialismus radikal abgebrochen wurde. Den Spuren dieser Tradition nachzugehen, ist das Ziel des Symposions. Neben Vorträgen zur Philosophie und Kulturanthropologie bei Ja’ir Chaim Bacharach, Jakob Emden, Ascher Anschel Worms, Moses Mendelssohn, Martin Buber, Georg Lukács, Walter Benjamin, Hannah Arendt, Jean Améry, Imre Kertész und Claude Lévi-Strauss gibt es Beiträge zu literarischen Traditionen bei Heinrich Heine, Franz Kafka, Paul Celan, Hilde Spiel und Italo Svevo von Judaisten, Literatur- und Kulturwissenschaftlern aus den USA, Italien, Belgien und Deutschland. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025