Michail Lewin

»Keiner soll einsam sein«

Herr Lewin, seit Anfang Dezember gibt es in der Fasanenstraße eine Selbsthilfegruppe für und von Menschen mit Behinderungen. Was hat Sie dazu veranlasst, diese Gruppe ins Leben zu rufen?
lewin: Behinderte Gemeindemitglieder sind bisher noch nicht ausreichend wahrgenommen worden. Für eine Gemeinde ist es notwendig, sich um die Schwachen zu kümmern. Behinderte Menschen und deren Angehörige vereinsamen wegen der besonderen Lebens-
umstände schnell. Eine Selbsthilfegruppe bietet eben auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Wie viele Menschen mit Behinderungen gehören der Berliner Gemeinde an?
lewin: Zwischen 50 und 100, ich habe unterschiedliche Angaben. Die genaue Zahl ist nur schwer festzustellen. Was sicherlich auch daran liegt, dass die meisten zurückgezogen leben und kaum in Erscheinung treten.

Wie erreichen Sie diese Menschen?
lewin: Ich arbeite mit der Sozialabteilung zusammen, habe mir entsprechende Adressen besorgt und besuche seitdem etwa dreimal in der Woche einen behinderten Menschen und dessen Familie. Wichtig ist zu er-
fahren, was sie für Wünsche und Vorstellungen haben. Unserer Gruppe gehören mittlerweile bereits 15 betroffene Menschen an.

Wie steht es um ein Heim für behinderte jüdische Menschen?
lewin: Es muss sichergestellt werden, dass Behinderte einen betreuten Wohnplatz mit jüdischem Kontext bekommen, sobald ihre Angehörigen sich nicht mehr kümmern können. Etwa zehn Betroffene interessieren sich bereits. Wir suchen nach Unterstützern.

Wie soll die Behinderten-Gruppe in einem Jahr aussehen?
lewin: Bis Ende 2007 soll ein Club entstanden sein, in dem sich jeder Mensch mit Behinderungen gut aufgehoben fühlen soll. Ebenso soll den Angehörigen, deren Leben mitunter äußerst anstrengend ist, die Last ein wenig gemildert werden. Es soll rechtliche und psychologische Beratungen geben. Ansonsten könnte ich mir Angebote wie gemeinsame Ausflüge, Malgruppen, Deutsch- und Russischunterricht vorstellen. Aber das Wichtigste ist nach wie vor: die Menschen zusammenbringen, damit keiner mehr einsam sein muss.

Mit dem Initiator der Behindertengruppe in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sprach Christine Schmitt

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025