Mahnmale

Karsten Uhl gibt Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ab

Karsten Uhl wechselt nach Hamburg. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora bei Nordhausen steht ein Leitungswechsel bevor. Karsten Uhl werde Anfang Juni die Leitung der Dokumentationsabteilung der Stiftung »Hamburger Gedenkstätten und Lernorte« übernehmen, teilte die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora am Mittwoch in Weimar mit. Uhl hatte die Leitung in Nordhausen im Oktober 2020 übernommen.

Weimars Stiftungsdirektor, Jens-Christian Wagner, bedauerte den Weggang. Mit Karsten Uhl verliere die Stiftung einen profilierten Historiker, der in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora wissenschaftlich und didaktisch neue Akzente gesetzt habe. Für Hamburg sei der Wechsel ein großer Gewinn, für Nordhausen ein ebensolcher Verlust. Die Stiftung sei Uhl zu großem Dank verpflichtet.

Konzeption So sei unter Uhls Leitung ein vom Bund gefördertes Projekt zur didaktischen Neuerschließung der historischen Stollenanlage im Kohnstein begonnen worden. Hervorzuheben seien zudem die von Uhl kuratierte Sonderausstellung zum Thema »Flucht« samt Begleitband sowie der Internet-Blog »#otd1945«, an dessen Konzeption und Realisierung Uhl maßgeblich mitgearbeitet habe.

Die Nachfolge Uhls werde derzeit ausgeschrieben. Die Stelle soll möglichst schnell besetzt werden. Während der zu erwartenden Vakanz ab Juni 2023 werde die bisherige stellvertretende Leiterin Anett Dremel die kommissarische Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora übernehmen. epd

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023