Bremen

Kampf um ein Andenken

Fast hätten sie es nicht mehr geschafft. Zum ersten Mal nach 70 Jahren und, wie es scheint, gerade noch rechtzeitig haben Salomon und Leo Dzialowski, begleitet von einem Ur- und einem Ururenkel die Wirkungsstätte ihres Großvaters Rabbiner Leopold Rosenak in Bremen besucht. Denn dem sogenannten Leopold-Rosenak-Haus droht der Abriss.
Leopold Rosenak, 1868 in Nadas in Ungarn geboren, amtierte ab 1896 als Rabbiner in der Israelitischen Gemeinde Bremen. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im »Bremer Komitee für hilfsbedürftige jüdische Auswanderer« tätig.
Dem Andenken ihres Rabbiners Rosenak widmeten die Bremer Juden ihr Gemeindehaus in der heutigen Kolpingstraße. Es beherbergte neben Hausmeister- wohnung und Büro die Gemeindeschule und einen Betraum, die »kleine Synagoge«. Die große Synagoge nebenan fiel dem Pogrom am 9. November 1938 zum Opfer, das Rosenak-Haus steht dagegen bis heute, doch wie lange noch?
Im Juni 1954 hatten die Vorsitzenden der kleinen jüdischen Gemeinde in Bremen, Carl Katz und Max Plauth, das Haus und die ausgebrannte Ruine der Synagoge an die Bremer Katholiken verkauft. Die wollten das nebenan gelegene Kolping-Haus erweitern. Mit dem Verkaufserlös konnte die jüdische Gemeinde den Neubau ihrer Synagoge im Vorort Schwachhausen finanzieren.
Inzwischen ist das Kolpinghaus abgerissen. Vorläufig hat der katholische Gemeindeverband das Gebäude der Bremer Arbeitslosenselbsthilfe und einem Verein, der Besichtigungen zu jüdischen Zeitzeugnissen begleitet, vermietet. Seiner Einladung verdankt auch die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Elvira Noa, das Treffen mit den Angehörigen von Leopold Rosenak.
Der katholische Gemeindeverband hat dem Verein das Haus nun zum Kauf angeboten. Die Hansestadt hat darüber hinaus einen Zuschuss von 300.000 Euro für den behindertengerechten Umbau versprochen. Im Gegenzug muss der Verein oder ein anderer Träger »ein langfristig belastbares Konzept« vorlegen. Geschieht dies nicht, wird es zum 1. September auf dem Immobilienmarkt feilgeboten und abgerissen. baba

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025