Der Herr Karl

»Jetzt is a bees, der Tenenbaum«

»Do woa a Jud im Gemeindebau. Da Te-nenbaum. Sunst a netta Mensch.« Der das erzählt, ist der Herr Karl, Ende 50, Lagerverwalter eines Wiener Feinkostgeschäfts. Helmut Qualtinger und Carl Merz haben den Prototyp des österreichischen Kleinbürgers 1961 kreiert. Durch alle gesellschaftlichen und politischen Brüche des 20. Jahrhunderts hat der Herr Karl sich opportunistisch durchlaviert, von der Sozialdemokratie (»Bis 34 wor i Sozialist, wor aa ka Beruf«) über die Klerikalen (»Donn bin i demonstrieren gonga für de Schworzen. Hob i fünf Schilling kriagt. Woa a Göd domois.«) bis zu den Nazis (»Am Hödenplotz beim Fihrer dos woa wie beim Heirigen. Nur feierlicher«). Den Juden Tenenbaum hatte der Herr Karl 1938 gezwun- gen, auf Knien das Trottoir zu putzen. Nicht gern, er musste halt. Eigentlich war der Herr Karl, erläutert er, auch ein Opfer. Umso unverständlicher für ihn, dass Tenenbaum, 1945 nach Wien zurückgekehrt, ihn nicht grüßen mag. »Jetz ist a bees, der Tenenbaum«.
Anton Rattinger ist in Joosten Mind-rups Inszenierung des anderthalbstündigen Monologs ein kongenialer Herr Karl. Dem Zuschauer ist abwechselnd zum Lachen, zum Grausen und zum Kotzen angesichts dieser Gestalt, wie man sie, weiß Gott, nicht nur in Österreich findet. Wer eine Antwort auf die Frage sucht, warum die Massen Hitler folgten und bei der Judenhatz fröhlich mitmachten, braucht keine wissenschaftlichen Werke von Soziologen, Psychologen und Historikern lesen. Es reicht, sich den Herrn Karl zu Gemüte zu führen. mjw

Vagantenbühne, Kantstraße 12, Berlin,
www.vaganten.de

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023