Maccabi

Jetzt geht’s los

von Miryam Gümbel

Am 1. Mai, ist es wieder soweit: Die Sommersaison auf der Maccabi-Anlage an der Riemer Straße 300 beginnt und wird mit einem großen Sportfest eröffnet. Sport, Spiel und Unterhaltung stehen auf dem Programm. Außerdem werden israelische Spezialitäten serviert, selbstverständlich koscher. Für die Kleinen sind Hüpfburgen aufgebaut, es gibt Bewegungsschlangen und »Menschenkicker«, bei denen die Akteure ihre Arme in Schlaufen stecken, und auf kleinem Raum nur mit Füßen und Kopf kicken können. Spielend sich dem Sport nähern, das ist bei den Sportübungen von Maccabi ein wichtiges Motto.
Für Groß und Klein gedacht ist die Mini-Maccabiade in den Sportarten Tennis, Fußball, Basketball, Beach-Volleyball oder Tischtennis. Dabei können auch Familien-Mannschaften gebildet werden. Im Vordergrund steht nicht nur an diesem Tag der Fußball. Um einen ligareifen Platz zu bekommen, wird noch dringend Geld benötigt. Ein Schritt dazu ist die große Tombola, für die Sponsoren attraktive Preise gestiftet haben.
Dieser Fußballplatz – und das war einer der zentralen Punkte bei der Jahreshauptversammlung – ist die vordringlichste Aufgabe des neuen Vorstandes. Wenn er gebaut ist, können die Maccabi-Mannschaften auch »zu Hause« Spiele ihrer Liga austragen. Heimspiele könnten dann auf dem eigenen Platz stattfinden, und die Akteure müßten nicht mehr quer durch die Stadt zu Bezirkssportanlagen fahren.
»Im vergangenen Jahr«, berichtet Maccabi-Manager Maurice Schreibmann, »haben wir es mit den Fußballmannschaften weit gebracht. Drei Jugend- und Kindermannschaften der A-, E- und C-Jugend können jetzt in der Bayerischen Fußballliga mitspielen. Unser Ziel für dieses Jahr ist es, beim Tennis eine Herren- und eine Damenmannschaft, aufzubauen.« Zudem sei es Maccabi gelungen, den Tenniscoach Allan Edelhajd zu engagieren, der bisher die schwedische Maccabi-Nationalmannschaft mit großem Erfolg trainiert hat. Edelhajd wird in München Mannschaftstrainings durchführen, ebenso wöchentliche Kurse für Kinder und Jugendliche anbieten.
Einen Vorgeschmack darauf können sich die künftigen Tennis-Cracks schon mal beim Sportfest am 1. Mai holen. Da wird Allan Edelhajd kostenlose Trainerstunden geben. Wer Interesse hat, kann sich hierfür unter 089/ 90 78 99 oder info@maccabi.de anmelden. Den ganzen Tag über wird gespielt.
Außerdem will Maccabi-München in diesem Sommer zwei neue Sportabteilungen ins Leben rufen: Hip-Hop für Mädchen, gecoacht von Anna Gronich, sowie Krav Maga, eine Kampfsportart aus Israel, für die Maccabi den führenden Lehrer in Deutschland, Ralf Ulbig, gewinnen konnte. Der Krav-Maga-Verbandsdirektor für Deutschland wird am Sonntag, 7. Mai, auf der Anlage diese Sportart vorführen. Die Fußball-Weltmeisterschaft wird auch bei Maccabi ein großes Thema sein. Alle Spiele werden im Vereinsheim live auf Großleinwand gezeigt.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025