Zusatzrente

Jahrzehntelang vernachlässigt

Jahrzehntelang vernachlässigt

Israel beschließt Zusatzrente
für NS-Opfer

Am vergangenen Sonntag hat die israelische Regierung ein Leistungsprogramm für Holocaust-Überlebende angekündigt. Danach wird die israelische Staatskasse ehemaligen Insassen von Konzentrationslagern und Ghettos, die keine Entschädigungsrenten beziehen und in Israel leben, monatliche Leistungen von 1.200 Schekel (210 Euro) gewähren. Dies betrifft etwa 8.500 Personen. Zudem will die Regierung sicherstellen, dass das monatliche Gesamteinkommen ehemaliger Lager- und Ghettohäftlinge nicht weniger als 3.400 Schekel (580 Euro) beträgt. Am Montag wurde die Knesset in einer Sondersitzung über die Pläne informiert.
Die israelische Regierung will sich an die deutsche Regierung wegen der Übernahme dieser Kosten wenden. Sollte die Bundesrepublik die Zahlung dieser Renten nicht übernehmen, will die Regierung Olmert in zwei Jahren diese Zusatzrente aus eigenen Mitteln auf etwa 250 Euro aufstocken.
Vorausgegangen waren Proteste von Angehörigen und Vertretern der israelischen NS-Opfer. Sie rügten das ursprüngliche Angebot der Regierung Olmert. Dieser Vorschlag sah vor, dass unter der Armutsgrenze lebende Opfer der NS-Diktatur einen zusätzlichen Betrag von 15 Euro monatlich erhalten sollen. Von den rund 250.000 Holocaust-Überlebenden müssen den Angaben zufolge etwa 60.000 mit 300 Euro und weniger im Monat auskommen.
Weitere 10.000 Überlebende sollen nach der am Sonntag erzielten Übereinkunft finanzielle Erleichterungen in Form von Nachlässen bei Fernsehgebühren und Stromrechnungen sowie bei Medikamenten erhalten. Dafür sind im nächsten Jahr fünf Millionen Euro vorgesehen.
Hingegen gehen bis zu 80.000 Überlebende, die vor den Nazis flüchteten, leer aus. Dies betrifft vor allem osteuropäische Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in die Sowjetunion flüchteten. Für diese NS-Opfer, die erst in den vergangenen 15 Jahren nach Israel einwanderten, versprach Olmert jedoch eine Regelung bis Rosch Haschana. »Hier handelt es sich um eine Gruppe, die unter das allgemeine Problem der Altersarmut fällt«, erklärte Olmert.
Ein Gremium von Wirtschaftsexperten will dann Empfehlungen vorlegen, wie die soziale Lage von bedürftigen Älteren verbessert werden kann.
Vergangene Woche hatte die israelische Behörde zur Rechnungsprüfung den Umgang der Regierung mit Holocaust-Überlebenden gerügt. Diesem Bericht zufolge bekommen 143.000 in Israel lebende NS-Opfer überhaupt keine staatliche Unterstützung, 50.000 beziehen eine Sonderrente und 57.000 erhalten Zahlungen aus Deutschland oder anderen Ländern.
Israels Parlamentspräsidentin Dalia Itzik hat sich in der Knesset-Sondersitzung am Montag für die Versäumnisse bei der Entschädigung von Holocaust-Überlebenden entschuldigt. Israel habe von Deutschland Wiedergutmachung verlangt, diese Zahlungen aber nicht in fairer Weise an die Betroffenen weitergeleitet, sagte die Politikerin. Der Staat habe die Nöte der Holocaust-Opfer über Jahrzehnte hinweg vernachlässigt. ja

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025