„Popetown

Jacky Cohen Superstar

von Tobias Kaufmann

Das Interessante an vielen Mediendebatten ist, daß man teilnehmen darf, ohne zu wissen, worum es geht. Dutzende Vertreter der großen Kirchen, aus Politik und Verbänden haben sich in den vergangenen Wochen empört über eine TV-Serie geäußert, die seit 3. Mai im Musiksender MTV zu sehen ist: Popetown. Die klamaukige Zeichentrickserie verhöhne religiöse Gefühle hieß es, das Münchner Ordinariat ging gerichtlich gegen Popetown vor, weil die Sendung geeignet sei, den religiösen Frieden im Land zu stören. CSU-Generalsekretär Söder forderte gar die Verschärfung des Blasphemie-Paragraphen im Strafgesetz.
Die meisten Äußerungen der Empörten bezogen sich jedoch offenbar auf eine Anzeige, mit der MTV für die Sendung geworben hatte. In ihr werden tatsächlich christliche Glaubensinhalte karikiert – unter dem Slogan »Lachen statt rumhängen« ist ein fröhlicher Jesus vor dem Fernseher zu sehen, das Kreuz hängt leer an der Wand. Von diesem später zurückgezogenen Motiv schlossen Gegner der Serie auf den Inhalt der Sendung. Ein Mißverständnis, das vermieden worden wäre, wenn sich Kirchenvertreter und Politiker die erste Folge der Serie einfach mal angesehen hätten, bevor sie sich öffentlich äußern. In Popetown kommen Witze wie in der Kreuz-Anzeige gar nicht vor.
Der Held in der ersten Episode im fiktiven Vatikan ist Jacky Cohen. Das jüdische Papstdouble aus Brooklyn muß einspringen, weil das infantile Original (ohne jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen) sich beim Versteckspiel (»Ich bin der Papst, ich muß nie suchen!«) in den Katakomben von Popetown verlaufen hat. Eigentlich war Cohen streng verboten worden, bei der Messe für behinderte Waisenkinder das Wort zu ergreifen. Doch er kann nicht widerstehen und legt mit jüdischen Witzen (»Kennen Sie meine Frau?« ...) einen Komikerauftritt der Spitzenklasse hin. Die Popetown-Kardinäle sind so begeistert, daß sie bei Cohen eine Papst-Comedy-Tournee für arme Kinder in Auftrag geben. Doch nicht alle sind zufrieden. An der Klagemauer schimpft ein Jude über die Chuzpe des Papstes, »unsere Witze zu stehlen«. Und der echte Popetown-Papst muß sich wie ein Superheld aus seinem Schicksal als Kinderarbeiter in der Popetown-Hostienfabrik befreien, in die er versehentlich geraten ist ...
Popetown ist Klamauk, mal albern, mal pubertär, mal originell. Doch weder ernsthafte Religionskritik noch Blasphemie sind zu erkennen. Kein Wunder, daß die Verbotsforderungen sofort nach der ersten Folge, die von einer Live-Diskussion begleitet wurde, vom Tisch waren. MTV wird die Serie weiter ausstrahlen. Die große Mehrheit der Zuschauer votierte dafür und die Quote war dank Empörungspublicity gut.

»Popetown«, Mi. und Sa. 21.30 Uhr auf MTV

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024

Halle

Anklage gegen Björn Höcke erweitert

Vor Gericht geht es um den Vorwurf der Volksverhetzung. Jetzt sogar um zwei Fälle

 12.04.2024

Berlin

Uni-Präsident: Judenhass an FU nicht akzeptabel

»Antisemitismus ist an der FU nicht hoffähig«, sagt Günter M. Ziegler

 12.04.2024

Ungarn

Andor Grósz will »aktive, stolze und starke jüdische Gemeinschaft«

Der Dachverband Jüdischer Gemeinden erinnert zum Auftakt des Gedenkjahrs an die Holocaust-Opfer

von Andor Grósz  10.04.2024

Bad Arolsen

Mehr als 20.000 Anfragen bei Zentrum über NS-Verfolgung

Die Arolsen Archives gaben zudem mehr persönliche Gegenstände an Familien von KZ-Häftlingen zurück als je zuvor

 10.04.2024