Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Beweise, dass die Terroristen der Hamas die Al-Schifa-Klinik in Gaza als Stützpunkt missbraucht haben, häufen sich. Die israelische Armee hat einen 55 Meter langen und 10 Meter tiefen Tunnel unter dem Krankenhaus gefunden. Am Sonntagabend veröffentlichte die IDF ein Video auf X.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Tunneleingang befindet sich am Zaun des Krankenhauses. Eine Wendeltreppe führt den zehn Meter tiefen Schacht hinab. Dann folgt ein schmaler, 55 Meter langer Gang. Das Ende des Tunnels ist mit einer Bunkertür gesichert. Die Aufnahmen sollen außerdem ein Loch zeigen, durch das die Hamas-Terroristen auf Eindringlinge schießen könnten. »Diese Art von Tür wird von der Terrororganisation Hamas verwendet, um israelischen Streitkräften den Zutritt zu den Kommandozentralen und den Untergrundanlagen der Hamas zu verwehren«, heißt es in einer Mitteilung der IDF.

Die israelische Armee wurde von internationalen Beobachtern und Aktivisten dafür kritisiert, das Al-Schifa-Krankenhaus attackiert zu haben. Angriffe auf Krankenhäuser sind eigentlich ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Doch Soldaten stießen nach der Einnahme schnell auf Hinweise, dass die Hamas den Gebäudekomplex, in dem eigentlich Verwundete, Verletzte, Kranke und Schwangere behandelt werden sollen, zu einer Terror-Zentrale umgebaut hatte. In der Kardiologie hatte die Hamas der Armee zufolge einen Verhörraum eingerichtet. In der Abteilung für Physiotherapie lagerten die Terroristen Sprengstoff und im MRT-Zentrum brachten sie Waffen und Datenträger mit militärischen Informationen unter. Wenn eine Kriegspartei ein Krankenhaus als Militärstützpunkt missbraucht, wird es dem Völkerrecht zufolge zu einem legitimen Ziel. nko

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025