Fussball

Israel triumphiert gegen Österreich

Drei Tore und eine Vorlage: Israels Eran Zahavi (M.) feiert mit seinem Mitspieler Bibras Natcho (l.) Foto: imago images

Österreichs Fußballer haben sich in der EM-Qualifikation gegen Israel blamiert. Drei Tage nach der 0:1-Heimniederlage gegen Polen musste die Mannschaft von Franco Foda am Sonntag trotz Führung eine bittere 2:4 (1:2)-Auswärtsniederlage hinnehmen.

In Haifa verlor das ÖFB-Team ausgerechnet gegen die vom Österreicher Andreas Herzog betreuten Israelis. Pikant: Herzog hatte sich einst selbst große Chancen auf den Job als Österreichs Nationalcoach ausgerechnet.

Eran Zahavi nutzte zwei Abwehrfehler der Gäste eiskalt aus und drehte das Spiel.

FÜHRUNG Ohne Bayern-Profi David Alaba, der wegen anhaltender muskulärer Probleme die Reise nach Haifa nicht antrat, und den grippekranken Augsburger Michael Gregoritsch bestimmten die Österreicher zunächst über weite Strecken das Geschehen und gingen durch den Ex-Bremer Marko Arnautovic (8.) verdient in Führung.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Doch Eran Zahavi (34./45.) nutzte zwei Abwehrfehler der Gäste eiskalt aus und drehte das Spiel. Auch nach dem Wechsel hatten die Österreicher deutlich mehr Anteile, doch die Tore machte Israel: Erneut traf der überragende Zahavi (55.), ehe er für den Salzburger Munas Dabbur (66.) zum 4:1 auflegte. Arnautovic (75.) konnte per Kopf nur noch verkürzen.

Israel belegt nun mit seinem Team Platz 1 in Gruppe G.

Israels Trainer Andreas Herzog sagte dem israelischen Fernsehen nach dem Sieg, er sei sehr zufrieden mit seinen Spielern: »Ich bin wirklich stolz heute, es war eine tolle Leistung von allen«, so Herzog, der seit August 2018 Israel trainiert. »Ein paar wichtige Spieler von uns haben einen absoluten Sahnetag erwischt«, kommentierte Herzog den unerwarteten Erfolg.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

TEAMLEISTUNG Gerade Zahavi, der zuletzt schon beim 1:1 zum Auftakt gegen Slowenien traf, habe fantastisch gespielt. Vor allem sei es aber »eine tolle Teamleistung, und das ist für mich das Wichtigste«, betonte Herzog, der mit seinem Team nun auf Platz 1 in Gruppe G steht.

Lob erhielt Herzog von seinem Co-Trainer Alon Hazan: »Er hat es geschafft, im Team gleichzeitig eine Atmosphäre der Ernsthaftigkeit und des Spaßes zu schaffen«, sagte Hazan im Gespräch mit dem TV-Sender »One«.

Deutschlands früherer Bundestrainer Jürgen Klinsmann lobt Herzog als »exzellenten Trainer«.

Regierungschef Benjamin Netanjahu rief den dreifachen Torschützen Eran Zahavi am Montag aus den USA an, um ihm zu gratulieren. »Es war großartig«, sagte Netanjahu. »Ihr habt Israel einen Riesensieg beschert, es war ein Erfolg für jeden von euch, aber auch eine nationale Errungenschaft.«

KLINSMANN Deutschlands früherer Bundestrainer Jürgen Klinsmann, der einst zusammen mit Herzog das US-Nationalteam coachte, lobte seinen Kollegen als »exzellenten Trainer«. Im Gegensatz zu seinem Ruf in Österreich, zu freundlich zu sein, verfüge Herzog über Durchsetzungskraft.

»Dieser Sieg gegen sein eigenes Österreich hat jetzt wirklich einmal auch den Österreichern gezeigt, dass sie vielleicht ein paar Mal die Chance verpasst haben, ihn zum Nationaltrainer zu machen, dass er eigentlich der Richtige ist«, sagte Klinsmann als Co-Kommentator dem TV-Sender RTL.  dpa/ja

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025