Ehrungen

Internationaler Friedenspreis für Daniel Libeskind

Der Architekt Daniel Libeskind Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Der amerikanische Architekt Daniel Libeskind (76) erhält am Sonntag den Internationalen Friedenspreis »Dresden-Preis«. Libeskind wird ausgezeichnet für seine außerordentlichen künstlerischen Beiträge zur Kultur des Erinnerns und Mahnens, wie der Verein »Friends of Dresden« gemeinsam mit der Semperoper mitteilte. Die Verleihung der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung findet in der Semperoper statt.

Wie kaum ein anderer Architekt habe der Künstler in den vergangenen Jahrzehnten einen angemessenen architektonischen Rahmen für das Erinnern an die Opfer von Holocaust, Krieg und Terror geschaffen, heißt es in der Begründung der Jury. »Libeskinds Herangehensweise lässt keinen Raum für Ignoranz und Relativierung. Die Form, die Architektur selbst geben die Richtung des Erinnerns vor.«

jüdisches museum berlin Libeskind schuf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin, das Imperial War Museum in Manchester und das Holocaust-Mahnmal in Amsterdam. Auch beim wiedererrichteten World Trade Center in New York war Libeskind maßgeblich an der Neugestaltung beteiligt. In Dresden hat der Architekt mit dem Umbau des Militärhistorischen Museums einen architektonischen Ort geschaffen, der sich als Antikriegsmuseum mit den Folgen von Militarismus und Kriegen auseinandersetzt.

Da die Verleihung des »Dresden-Preises« 2022 coronabedingt um ein Jahr verschoben werden musste, nimmt nun auch der Preisträger des Vorjahres die Auszeichnung entgegen: der niederländische Klima-Anwalt Roger Cox. Zu seinen Erfolgen zählt der gewonnene Klima-Prozess gegen den Shell-Konzern. kna

Holocaust

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder 

Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als zehntausend überwiegend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach Großbritannien gebracht

 31.03.2023

Iran

Teheran droht Israel mit Vergeltung

Ein Militärberater der Revolutionsgarden (IRGC) wurde offenbar heute nahe Damaskus getötet

 31.03.2023

Israel

Jerusalems Kirchenführer beklagen zu Ostern zunehmende Gewalt

»Im Laufe des vergangenen Jahres wurden einige unserer Kirchen zu Angriffszielen«, hieß es

 31.03.2023

Sachsen-Anhalt

Bemühungen um Schutz jüdischen Lebens

Die Bemühungen um mehr Sicherheit für die Gemeinschaft sollen künftig intensiviert werden

 31.03.2023

Antisemitismus

Kirchliche Kritik an Konzert von Roger Waters in Köln

Einem Musiker, der antisemitistische Verschwörungsideologien verbreite, dürfe keine Bühne geboten werden

 30.03.2023

Berlin

Jüdisches Museum verleiht Kunstpreis

Die französische Künstlerin Maya Schweizer erhält die Ehrung

 30.03.2023

Aufgegabelt

Rote-Bete-Kichererbsen-Burger mit Avocado

Rezepte & Leckeres

 30.03.2023

Mahnmale

Karsten Uhl gibt Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ab

Er wird zukünftig für die Dokumentationsabteilung der Stiftung »Hamburger Gedenkstätten und Lernorte« tätig sein

 29.03.2023

Ramadan

Multireligiöses Fastenbrechen in Berlin

Erwartet wird auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe

 29.03.2023