Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es in dieser Form seit 2008 Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Unter dem Motto »Misch dich ein« will die Initiative namens »Internationale Wochen gegen Rassismus« bis Anfang April auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen. Eröffnet werden die Wochen am 20. März im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns in Schwerin.

Workshops, Vorträge, Kunstaktionen, Lesungen und Ausstellungen bundesweit zielen darauf, Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus, Antiziganismus und Sexismus sichtbar zu machen und gegen eine Abwertung von Menschen einzutreten.

Botschafterin Die Stiftung gegen Rassismus mit Sitz in Darmstadt organisiert die Aktionswochen. Sie rechnet damit, dass die Zahl der Veranstaltungen von aktuell 1150 auf mehr als 2000 steigt. Botschafterin der Aktion ist die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD).

Die zentralen religiösen Feiern finden vom 23. März bis 2. April in Augsburg statt. Am Auftakt wollen Vertreter von Aleviten, Muslimen, Christen, Buddhisten, Bahai, Sikh und Jesiden teilnehmen. Am 24. März findet in Augsburg das zentrale Freitagsgebet in der Cagri Moschee statt - mit anschließendem Fastenbrechen, denn die Feier fällt in den muslimischen Fastenmonat Ramadan.

Am 26. März gibt es eine Messe im Augsburger Dom. Bundesweit laden weitere Angebote ein, mehr über Religionen zu erfahren, so gibt es ein Quiz zu Religionen, eine Islam-Fragestunde und ein Kennenlernen mit einem Rabbiner.

Sportverbände rufen zu einem Bewegungs-Aktionstag am 25. März auf. Unter dem Schlagwort #BewegtGegenRassismus wollen etwa der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj) zeigen, dass Sport verbinde, bunt und vielfältig sei und keinen Platz für Rassismus lasse. kna

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025