Fußball

Integration durch Sport

Integration
durch Sport

Fußball im DP-Camp: Torwart Fred Brauner
erinnert sich

Die Fußball-Weltmeisterschaft beherrscht derzeit die Stadien ebenso wie Straßen und Wohnzimmer. Da stehen auch die aktiven und passiven Sportler der Münchner Kultusgemeinde nicht im Abseits. Einen von ihnen, der sich als aktiver Sportler ebenso einen Namen gemacht hat wie als Förderer des Münchner Sportvereins Maccabi, hat der Sport besonders beeinflußt: Fred Brauner. Ohne ihn gäbe es das Münchner Maccabi-Gelände nicht.
Leicht verblaßte Schwarzweiß-Fotografien aus der Zeit nach der Befreiung breitet er auf dem Wohnzimmertisch aus. Die Trikots, die die Spieler in den DP-Lagern trugen, findet er zu »armselig«, als daß man die Bilder veröffentlichen sollte. Das Selbstbewußtsein der abgebildeten Elf aus dem DP-Lager Feldafing, die vor einem Spiel im DP-Camp Landsberg aufgenommen wurde, beweist bereits 1946, wie wichtig den jungen Männern der Sport für ihr Leben war. Der Torwart mit langen Hosen und einer Kappe gegen die Sonne ist Fred Brauner. Seine Fähigkeiten im Tor haben später seine Weilheim-Schongauer Mannschaft sogar gegen eine deutsche Auswahl-Mannschaft nur 2:3 unterliegen lassen. Und das mit Nationalspielern wie Max Morlock vom 1. FC Nürnberg und Helmut Rahn von Rot-Weiß Essen.
Neben dieser stolzen Erinnerung bedeutet Sport für Fred Brauner aber noch viel mehr: Für den Allroundsportler, der noch bis vor einigen Monaten aktiv Golf spielte, war Sport auch eine Eintrittskarte in die Gesellschaft, in der er zum Beispiel die höchsten Auszeichnungen des Deutschen Sportbundes erhielt.
Seine Leistungen als Spieler und später als Trainer und als Vorstand im Schongauer Verein, wurden parteiübergreifend anerkannt. Der Sport hat, davon ist Brauner überzeugt, ganz wesentlich dazu beigetragen, daß »aus dem kleinen KZ-Häftling« ein erfolgreicher und auch in der deutschen Gesellschaft respektierter Bürger wurde.
Fred Brauner sieht den Sport als eine gemeinsame Sprache, die Menschen ganz unterschiedlicher Nationen und Kulturen zueinanderfinden läßt. Er ist ein Mittel zur Integration. Deswegen setzt sich der erfolgreiche Geschäftsmann dafür ein, daß Maccabi München möglichst attraktiv ist. Speziell mit Blick auf die IKG-Mitglieder aus Rußland und der Ukraine hat er begehbare Schachfelder und eine Bocciabahn auf dem Gelände gesponsert. Er will den Sportverein auch offen für nichtjüdische Menschen wissen.
Die große Bedeutung des Sports für die Integration, wie sie Fred Brauner selbst erfahren konnte, unterstreicht ein gerade erschienenes Buch, das in der vergangenen Woche in Nürnberg vorgestellt wurde. Unter dem Titel Emanzipation durch Muskelkraft. Juden und Sport in Europa haben die Historiker Michael Brenner und Gideon Reuveni Aufsätze zu unterschiedlichen Aspekten dieses Themas zusammengetragen. Miryam Gümbel

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025